Welches Sägeblatt sollte ich zum Schneiden von Edelstahl verwenden?
Informationszentrum

Welches Sägeblatt sollte ich zum Schneiden von Edelstahl verwenden?

Welches Sägeblatt sollte ich zum Schneiden von Edelstahl verwenden?

Edelstahl ist eines der wichtigsten CNC-Bearbeitungsmaterialien in unserer Werkstatt. Bevor wir uns mit den Feinheiten des Edelstahlschneidens befassen, ist es wichtig, unser Verständnis dieses vielseitigen Materials aufzufrischen. Edelstahl zeichnet sich in der Metallwelt durch seine einzigartigen Eigenschaften aus.

Edelstahl ist für seine hohe Korrosions- und Fleckenbeständigkeit bekannt und wird in verschiedenen Branchen, von Küchengeschirr bis hin zum Bauwesen, gerne verwendet. Diese Beständigkeit ist hauptsächlich auf den Chromgehalt der Legierung zurückzuführen, der eine passive Chromoxidschicht bildet, die Oberflächenkorrosion verhindert und die Ausbreitung von Korrosion in die innere Struktur des Metalls verhindert.

Wenn es um das Schneiden von Edelstahl geht, insbesondere von dickem Edelstahl, ist es wichtig, seine Eigenschaften im Vergleich zu anderen Metallen zu verstehen.

Aufgrund seiner Dichte und Zugfestigkeit ist Edelstahl robuster und langlebiger als Aluminium, weist jedoch eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf.

Im Vergleich zu hochwertigem Kohlenstoffstahl enthält Edelstahl Cr, Ni, N, Nb, Mo und andere Legierungselemente. Die Erhöhung dieser Legierungselemente verbessert nicht nur die Korrosionsbeständigkeit des Stahls, sondern beeinflusst auch dessen mechanische Eigenschaften. Beispielsweise hat martensitischer Edelstahl den gleichen Kohlenstoffgehalt wie AISI 1045-Weichstahl, die relative Zerspanbarkeit beträgt jedoch nur 58 % derjenigen von AISI 1045-Stahl. Austenitischer Edelstahl beträgt nur 40 %, während austenitisch-ferritischer Duplex-Edelstahl eine hohe Zähigkeit, aber eine schlechtere Zerspanbarkeit aufweist.

Während Stahl im Allgemeinen ein gängiges Material ist, müssen die spezifischen Eigenschaften von Edelstahl beim Schneidprozess berücksichtigt werden. Die Härte und Festigkeit von Edelstahl erfordern Werkzeuge und Methoden, die seiner Robustheit gerecht werden, ohne die Schnittqualität zu beeinträchtigen.

Bei der Untersuchung der Methoden zum Schneiden von Edelstahl werden diese grundlegenden Unterschiede unsere Auswahl an Werkzeugen und Techniken bestimmen und sicherstellen, dass jeder Schnitt sauber, präzise und effizient ist.

Nachfolgend sind die vier Faktoren aufgeführt, die erklären, warum sich Edelstahlmaterial schwer bearbeiten lässt.

1. Große Schnittkraft und hohe Schnitttemperatur

Edelstahl weist eine hohe Festigkeit, große Tangentialspannung und plastische Verformung beim Schneiden auf, sodass die Schnittkraft groß ist. Darüber hinaus ist die Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl sehr schlecht, was zu einem Anstieg der Schnitttemperatur führt. Die hohe Temperatur konzentriert sich häufig im engen Bereich nahe der Werkzeugkante, was den Verschleiß des Werkzeugs beschleunigt.

2. Ernsthafte Kaltverfestigung

Austenitischer Edelstahl und einige hochlegierte Edelstahlsorten weisen eine austenitische Struktur auf. Daher ist die Tendenz zur Kaltverfestigung beim Schneiden groß und liegt in der Regel um ein Vielfaches höher als bei Kohlenstoffstahl. Insbesondere wenn das Schneidwerkzeug im Härtungsbereich arbeitet, verkürzt sich die Standzeit bei der Edelstahlbearbeitung erheblich.

3. Einfach zu klebende Schneidwerkzeuge

Sowohl austenitischer als auch martensitischer Edelstahl zeichnen sich durch hohe Spanzähigkeit und hohe Schnitttemperaturen bei der CNC-Bearbeitung aus. Wenn der starke Span durch die vordere Schneidwerkzeugoberfläche fließt, können Klebe-, Schmelzschweiß- und andere Werkzeugphänomene auftreten, die die Oberflächenrauheit von Edelstahlbearbeitungsteilen beeinträchtigen.

4. Der Werkzeugverschleiß wird beschleunigt

Edelstahl enthält im Allgemeinen Elemente mit hohem Schmelzpunkt, hoher Plastizität und hoher Schneidtemperatur. Diese Eigenschaften beschleunigen den Werkzeugverschleiß, sodass die Werkzeuge häufig gewechselt werden müssen. Der Werkzeugverschleiß beeinträchtigt daher die Produktionseffizienz und erhöht die Werkzeugkosten.

Aus dem Obigen können wir ersehen, dass die Bearbeitung von Edelstahl schwieriger ist als die CNC-Bearbeitung anderer Metalle. Um die Qualität der Edelstahlbearbeitung zu gewährleisten, ist es notwendig, hochwertige Schneidwerkzeuge auszuwählen und die Bearbeitungsgeschwindigkeit leicht zu reduzieren.

Das Schneiden von Edelstahl zu meistern, kann oft eine gewaltige Aufgabe sein. Zwar bietet das Material Vorteile, doch die Festigkeit und Haltbarkeit stellen eine Herausforderung dar, wenn ein präziser Schnitt erforderlich ist.

Der Schlüssel zu optimalen Ergebnissen liegt im Verständnis der richtigen Werkzeuge und Techniken. Egal, ob Sie ein erfahrener Mechaniker in einer Maschinenwerkstatt oder ein Neuling in der Branche sind, das Beherrschen des Edelstahlschneidens ist wichtig.

Kreissäge zum Schneiden von Edelstahl

Was ist eine Kreissäge?

Eine Kreissäge ist ein vielseitiges Elektrowerkzeug, das üblicherweise zum Schneiden verschiedener Textilien, einschließlich Edelstahl, verwendet wird. Sie verfügt über ein schnell rotierendes Sägeblatt, das ein effizientes Schneiden dicker oder robuster Materialien ermöglicht. Es gibt verschiedene Arten von Kreissägen, darunter kabelgebundene und kabellose Modelle, mit unterschiedlichen Sägeblattgrößen und Leistungsstärken.

Die Wahl der richtigen Klinge

Bevor Sie mit dem Schneiden von Edelstahl mit einer Kreissäge beginnen, ist es wichtig, das richtige Sägeblatt auszuwählen. Nicht alle Kreissägeblätter haben die gleiche Qualität und Spezifikationen. Die Verwendung des falschen Sägeblatts kann zu Ineffizienz und gefährlichen Situationen führen.

Zum Schneiden von Edelstahl benötigen Sie eine speziell dafür entwickelte Hartmetallklinge. Diese Klingen sind extrem langlebig und halten den Belastungen beim Schneiden von zähem Edelstahl stand.

Eine Kreissäge mit Metallsägeblatt ist ein vielseitiges Werkzeug, das sowohl für dünnen als auch für dicken Edelstahl verwendet werden kann. Entscheidend ist die Wahl des richtigen Sägeblatts und eine ruhige Hand. Diese Methode eignet sich besonders für gerade Schnitte oder die Bearbeitung größerer Edelstahlstücke.

IMG_20240322_104304

Einrichten Ihrer Kreissäge

Nachdem Sie das passende Sägeblatt ausgewählt und die Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben, können Sie Ihre Kreissäge für das Schneiden von Edelstahl einrichten. Stellen Sie zunächst die Sägeblatttiefe ein und achten Sie darauf, dass sie etwas tiefer eingestellt ist als die Dicke des zu schneidenden Metalls. Dies minimiert das Risiko von Funkenflug und Sägeblattschäden.

Kreissägen verfügen oft über variable Geschwindigkeitseinstellungen. Eine niedrigere Geschwindigkeit ist im Allgemeinen besser zum Schneiden von Edelstahl geeignet, um Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer des Sägeblatts zu verlängern. Anweisungen zur Drehzahleinstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Säge.

Abschluss

Das Schneiden von Edelstahl mit einer Kreissäge ist sowohl für Heimwerker als auch für Profis eine nützliche Fähigkeit. Mit der Wahl des richtigen Sägeblatts, den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und der richtigen Technik gelingen Ihnen präzise und saubere Schnitte in verschiedenen Edelstahlsorten. Übung macht den Meister, und mit zunehmender Erfahrung verbessern sich Ihre Fähigkeiten im Edelstahlschneiden. Rüsten Sie also Ihre Kreissäge aus, befolgen Sie die Anweisungen und gehen Sie Ihr nächstes Metallbearbeitungsprojekt selbstbewusst an.

Die Wahl des richtigen Herstellers von Edelstahlsägeblättern ist ebenfalls unerlässlich. HERO ist ein professioneller Hersteller von Edelstahlsägeblättern. Interessierte Kunden sind herzlich eingeladen, sich für uns zu entscheiden.

1712823856718


Veröffentlichungszeit: 11. April 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.
//