Kaufberatung für verschiedene Metallschneidmaschinen
Spitze
Informationszentrum

Kaufberatung für verschiedene Metallschneidmaschinen

 

Einführung

Im Bauwesen und in der Fertigung sind Schneidwerkzeuge unverzichtbar.

Wenn es um Metallverarbeitung geht, denkt man als Erstes an Schneidemaschinen. Metallschneidmaschinen sind im Allgemeinen Schneidgeräte, die Materialien wie Stahl, Eisen, Aluminium und Kupfer bearbeiten, wobei Stahl am häufigsten verwendet wird.

Metallbearbeitungsmaschinen, ob stationär oder mobil, werden häufig in Werkstätten oder auf Baustellen eingesetzt.

Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Schneidemaschinen, wie zum Beispiel Winkelschleifer, Aluminiumschneidemaschinen und Metallschneidemaschinen.

In diesem Artikel stellen wir kurz die Eigenschaften und Anwendungsszenarien dieser Maschinen vor und geben Ihnen einen Einkaufsratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Winkelschleifer

  • Aluminium-Schneidemaschine

  • Metallschneidmaschine

  • Anwendungstipps

  • Abschluss

Für traditionelle Schneidverfahren werden meist Winkelschleifer, Aluminiumsägen und herkömmliche Stahltrennmaschinen eingesetzt. Der Winkelschleifer ist dabei sehr flexibel und eignet sich gut zum Schneiden dünner Teile, während die Stahltrennmaschine für große oder dicke Teile geeignet ist. Bei größeren Werkstücken sind spezielle industrielle Schneidanlagen erforderlich.

Winkelschleifer

  1. Merkmale: hohe Drehzahl, viele Scheibentypen, flexibles Schneiden, geringe Sicherheit
  2. Kategorie: (Größe, Motortyp, Stromversorgungsart, Marke)
  3. Lithium-Akku-Winkelschleifer mit bürstenlosem Motor:
    geringe Geräuschentwicklung (im Vergleich zu bürstenlosen Motoren ist die Geräuschentwicklung tatsächlich nicht allzu gering), einstellbare Geschwindigkeit, flexibel und komfortabel und sicherer als kabelgebundene Motoren.

Winkelschleifer

Ein Winkelschleifer, auch Seitenschleifer oder Scheibenschleifer genannt, ist einhandgeführtes Elektrowerkzeugverwendet fürSchleifen(abrasives Schneiden) undPolierenObwohl sie ursprünglich als Werkzeuge für starre Schleifscheiben entwickelt wurden, hat die Verfügbarkeit einer austauschbaren Antriebsquelle ihren Einsatz mit einer Vielzahl von Fräsern und Aufsätzen gefördert.

Die Schleifscheiben für diese Sägen sind typischerweise14 Zoll (360 mm)im Durchmesser und7/64 Zoll (2,8 mm)dick. Größere Sägen verwenden410 mm (16 Zoll)Durchmesser der Klingen.

Anwendung

Winkelschleifer gehören zur Standardausrüstung inMetallverarbeitungsbetriebeund anBaustellenSie sind auch in Maschinenbaubetrieben weit verbreitet, zusammen mit Druckluftschleifmaschinen und Tischschleifmaschinen.

Winkelschleifer werden in großem Umfang eingesetzt inMetallbearbeitung und Konstruktion, Notfallrettungen.

Im Allgemeinen findet man sie in Werkstätten, Servicegaragen und Autoreparaturwerkstätten.

Notiz

Der Einsatz von Winkelschleifern beim Schneiden ist nicht empfehlenswert, da im Vergleich zur Verwendung von Säbelsägen oder Bandsägen große Mengen an schädlichen Funken und Rauch (der sich beim Abkühlen in Partikel verwandelt) entstehen.

Wie man auswählt

Die Säge wird üblicherweise für Holz verwendet und ist in verschiedenen Modellen und Größen erhältlich.
Mit Gehrungssägen lassen sich gerade, Gehrungs- und Schrägschnitte ausführen.

Aluminiumschneidmaschine

  1. MerkmaleSpeziell für Aluminiumlegierungen: Das Sägeblatt kann zum Schneiden von Holz ausgetauscht werden.
  2. Kategorie: (Größe, Motortyp, Stromversorgungsart, Marke)
  3. FunktionsweiseEs gibt welche mit Zugstange und welche mit Druckmechanismus. Die mit Zugstange sind die besten.

Aluminiumschneidmaschine

Manche Maschinen können in mehreren Winkeln schneiden, andere nur vertikal. Das hängt vom Maschinentyp ab.

Metallschneidmaschine

  1. MerkmaleIm Allgemeinen schneidet sie hauptsächlich Stahl. Das Sägeblatt mit variabler Drehzahl kann eine Vielzahl von Materialien schneiden, sowohl weiche als auch harte.

  2. Kategorie: (Größe, Motortyp, Stromversorgungsart, Marke)

Hier ist ein Vergleich von Kaltkreissägen und herkömmlichen Metallschneidmaschinen

Gewöhnliche Schneidemaschine

Gewöhnliche SchneidemaschineSie verwendet eine Trennsäge, die zwar billig, aber nicht langlebig ist. Sie verschleißt das Sägeblatt stark und verursacht dadurch viel Umweltverschmutzung, Staub und Lärm.

Eine Trennsäge, auch Kappsäge genannt, ist eine Kreissäge (ein Elektrowerkzeug), die typischerweise zum Schneiden harter Materialien wie Metall, Fliesen und Beton verwendet wird. Der Schnitt erfolgt durch eine Trennscheibe, ähnlich einer dünnen Schleifscheibe. Genau genommen handelt es sich nicht um eine Säge im herkömmlichen Sinne, da sie keine regelmäßig geformten Schneiden (Zähne) verwendet. Das Sägeblatt ist zwar etwas teurer, ermöglicht aber deutlich mehr Schnitte als ein Kunststoff-Sägeblatt. Insgesamt ist sie jedoch nicht teuer. Sie zeichnet sich durch weniger Funkenflug, geringeren Lärm, weniger Staub, eine hohe Schnittleistung und eine dreimal höhere Schnittgeschwindigkeit als ein Schleifscheibenblatt aus. Die Qualität ist sehr gut.

Kaltsäge

Das Sägeblatt ist zwar etwas teurer, hält aber deutlich länger als das Harzsägeblatt. Insgesamt ist es nicht teuer. Es erzeugt weniger Funken, weniger Lärm und Staub, hat eine hohe Schnittleistung und erreicht die dreifache Schnittgeschwindigkeit einer Schleifscheibe. Die Qualität ist sehr gut.

Man sollte besonders auf die Unterschiede in den Nenndrehzahlen von Trennscheiben und Kaltkreissägeblättern achten. Diese können erheblich variieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass es innerhalb jeder Produktfamilie je nach Größe, Dicke und Typ viele Unterschiede in den Drehzahlen gibt.

Unterschied zwischen Kaltsägen und Trennsägen

  1. SicherBeim Einsatz einer Sandsäge ist auf gute Sicht zu achten, um Augenverletzungen zu vermeiden. Schleifscheiben erzeugen Staub, der Lungenschäden verursachen kann, und Funken können Verbrennungen hervorrufen. Kaltkreissägen erzeugen weniger Staub und keine Funken und sind daher sicherer.
  2. FarbeKaltsäge: Die Schnittfläche ist flach und spiegelglatt. Trennsägen: Hochgeschwindigkeitsschnitte gehen mit hohen Temperaturen und Funkenbildung einher, die Schnittfläche ist violett und weist viele Grate auf.

Anwendungstipps

Die Hauptunterschiede der oben aufgeführten Maschinen liegen in ihrer Größe und ihrem Verwendungszweck.

Ob auf einem Gestell oder tragbar – für jede Schnittart gibt es die passende Maschine.

  • Zu schneidendes Material: Die Wahl der Maschine hängt vom zu schneidenden Material ab.
    Zum Beispiel Metallschneidemaschinen, Kunststoffschneidemaschinen, Holzschneidemaschinen.

  • Kosten: Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten der Ausrüstung sowie die Kosten pro Teileeinheit bzw. Zuschnitteinheit.

Abschluss

Beim traditionellen Schneiden werden hauptsächlich Winkelschleifer, Aluminiumsägen und herkömmliche Stahltrennmaschinen verwendet. Der Winkelschleifer ist dabei sehr flexibel und eignet sich zum Schneiden dünner Teile, während die Stahltrennmaschine für große oder dicke Teile geeignet ist. ## Fazit

In großen Fällen werden industriespezifische Schneidgeräte benötigt.

Wenn Sie eine praktische Lösung im kleinen Rahmen suchen, können Sie einen Winkelschleifer verwenden.

Für den Einsatz in Fabriken oder Werkstätten ist das Kaltsägen empfehlenswerter. Es ist sicherer und effizienter..

Kaltsägeist dank seiner Kaltbearbeitungstechnologie einzigartig im Bereich der Metallbearbeitung. Der Einsatz dieser Technologie erhöht nicht nur die Schnittgeschwindigkeit, sondern gewährleistet auch hochpräzise Schnittergebnisse und eignet sich daher besonders für Anwendungen, die hohe Materialeigenschaften erfordern.

Bei Interesse können wir Ihnen die besten Werkzeuge zur Verfügung stellen.

Sie können uns jederzeit kontaktieren.


Veröffentlichungsdatum: 31. Dezember 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.