Kann man Metall mit einer Gehrungssäge schneiden?
Spitze
Informationszentrum

Kann man Metall mit einer Gehrungssäge schneiden?

Kann man Metall mit einer Gehrungssäge schneiden?

Was ist eine Gehrungssäge?

Eine Gehrungssäge ist eine Säge, mit der man präzise Querschnitte und Gehrungen in einem Werkstück ausführen kann. Dazu wird ein Sägeblatt auf ein Brett aufgesetzt. Ursprünglich bestand eine Gehrungssäge aus einer Rückensäge in einer Gehrunglade. Heutzutage ist sie jedoch eine motorbetriebene Kreissäge, die in verschiedenen Winkeln positioniert und auf ein Brett abgesenkt werden kann, das an einem Anschlag, dem sogenannten Parallelanschlag, anliegt.

Wozu wird eine Gehrungssäge verwendet?

Eine Gehrungssäge ist eine stationäre Säge, die für präzise Schnitte in verschiedenen Winkeln entwickelt wurde. Im Gegensatz zur Kreissäge, bei der das Sägeblatt durch das Material geführt wird, wird es von oben nach unten auf das Material gezogen.

Gehrungsägen eignen sich dank ihrer großen Schnittkapazität optimal zum Zuschneiden längerer Bretter. Typische Anwendungsbereiche sind schnelle und präzise Gehrungschnitte (z. B. im 45-Grad-Winkel für Bilderrahmen) oder Querschnitte für Leisten. Mit diesem vielseitigen Werkzeug lassen sich Querschnitte, Gehrungschnitte, Schrägschnitte und vieles mehr ausführen.

Gehrungsägen gibt es in verschiedenen Größen. Die Größe des Sägeblatts bestimmt die Schnittkapazität der Säge. Je größer die benötigte Schnittkapazität, desto größer sollte die Säge sein.
Arten von Gehrungssägen

Gehrungssägen lassen sich anhand ihrer spezifischen Funktionen in drei Unterkategorien einteilen: Standard-Gehrungssäge, Kapp- und Gehrungssäge mit Zugfunktion und Zugkapp- und Gehrungssäge.

Einfachfase:Kann Gehrungschnitte und Fasenschnitte in einer Richtung ausführen.
Doppelgehrung: Ermöglicht Gehrungsschnitte in beide Richtungen. Doppelgehrungssägen eignen sich besser für mehrere Winkelschnitte, da sie Zeit beim Wechseln der Materialrichtung sparen.

Kapp- und Gehrungssäge:Ein kombinierter Gehrungschnitt ist eine Mischung aus Gehrung- und Schrägschnitt. Die Gehrung wird durch Drehen des Sägeblatts zwischen 8 und 4 Uhr ausgeführt. Obwohl 45° als idealer Winkel für Gehrungen gilt, können viele Gehrungsägen Winkel bis zu 60° schneiden. Schrägschnitte werden durch Neigen des Sägeblatts von 90° senkrecht bis mindestens 45° und oft bis zu 48° ausgeführt – wobei alle Winkel dazwischen berücksichtigt werden.

Die Möglichkeit, einen kombinierten Gehrungschnitt auszuführen, ist ideal für Anwendungen wie das Zuschneiden von Zierleisten oder für Projekte wie Dachausbauten, bei denen Wandwinkel und Deckenneigungen berücksichtigt werden müssen. Hier kommen die außergewöhnlichen Winkel von 31,6° und 33,9° zum Tragen, die an den Skalen einiger Gehrungssägen zu finden sind.

Kapp- und Gehrungssäge mit Zugfunktion:Eine Kapp- und Gehrungssäge mit Schiebefunktion kann die gleichen Gehrungs-, Schräg- und Kombinationsschnitte ausführen wie eine Kapp- und Gehrungssäge ohne Schiebefunktion, bietet aber einen zusätzlichen Vorteil. Die Schiebefunktion erhöht die Schnittbreite, da sich die Motoreinheit und das daran befestigte Sägeblatt entlang von Teleskopstangen bewegen können.

Da viele Kapp- und Gehrungssägen mit Schiebemechanismus auf Mobilität angewiesen sind, ist dieser Mechanismus eine geniale Lösung, um sehr breite Schnitte zu ermöglichen und gleichzeitig die Maschine relativ kompakt zu halten.

Kann man Metall mit einer Gehrungssäge durchtrennen?

Die Gehrungssäge ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Handlichkeit der beste Freund des Holzwerkers, aber kann man mit einer Gehrungssäge auch Metall durchtrennen?

Im Allgemeinen stellen Dichte und Härte metallischer Werkstoffe für den Motor einer Gehrungssäge keine allzu große Herausforderung dar. Dennoch sollten Sie einige Punkte beachten, bevor Sie loslegen. Zunächst einmal ist das Sägeblatt der Gehrungssäge für diese Aufgabe nicht optimal geeignet. Suchen Sie daher zunächst nach einem passenden Ersatz. Beachten Sie bitte auch die zu beachtenden Sicherheitsvorkehrungen.

Welche Klinge eignet sich zum Schneiden von Metall?

Ein typisches Gehrungssägeblatt schneidet Holz zwar hervorragend und eignet sich zum Zuschneiden von Leisten, doch die Bearbeitung von Metall mit demselben Blatttyp führt unweigerlich zu Problemen. Das ist natürlich nicht verwunderlich, da diese Blätter speziell für das Schneiden von Holz entwickelt wurden. Auch wenn manche Gehrungssägen für Nichteisenmetalle (wie Weichguss oder Kupfer) geeignet sein mögen, ist dies nicht als dauerhafte Lösung zu empfehlen. Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, das schnelle und präzise Schnitte in Metall erfordert, aber kein besseres Werkzeug zur Hand haben, ist der Austausch Ihrer Hartmetall-Sägeblätter gegen eine Alternative eine einfache Lösung. Die gute Nachricht: Es gibt eine große Auswahl an hochwertigen Metallsägeblättern.HELDDaher dürfte es nicht allzu schwierig sein, etwas Passendes zu finden. Achten Sie nur darauf, die richtige Sorte je nach Art der gewünschten Schnitte auszuwählen.

Was passiert, wenn man die Klinge nicht wechselt und direkt in Metall schneidet?

Falls Sie sich den Aufwand ersparen und Ihr Glück beim Schneiden von Metall mit Ihrer Gehrungssäge und dem vorhandenen Sägeblatt versuchen möchten, könnte Folgendes passieren:

  • Gehrungsägen arbeiten schneller, als es für die Metallbearbeitung erforderlich ist – dies führt zu mehr Reibung zwischen der Schnittfläche und dem Sägeblatt selbst.
  • Dies führt in der Folge zu einer erheblichen Erwärmung sowohl des Werkzeugs als auch des Werkstücks, was sich nachteilig auf die Metallstruktur auswirken kann.
  • Glühend heiße Werkzeuge und Materialien bergen ein deutlich höheres Risiko für Sie und Ihren Arbeitsplatz, Schäden und/oder Verletzungen zu verursachen.

Sollte man zum Schneiden von Metall eine Gehrungssäge verwenden?

Nur weil man mit einer Gehrungssäge Metall schneiden kann, heißt das nicht, dass sie die optimale Lösung ist. Der ständige Wechsel der Sägeblätter ist nämlich nicht die kostengünstigste Methode, da sie immer wieder ersetzt werden müssen. Außerdem ist die Drehzahl der Gehrungssäge viel höher als für Metallschnitte nötig. Das führt nur zu unnötig viel Funkenflug. Hinzu kommt, dass der Motor der Gehrungssäge bei Überbeanspruchung und regelmäßiger Überhitzung Schaden nehmen kann. Sie können Ihre Gehrungssäge gelegentlich zum Metallschneiden verwenden, wenn Sie an Projekten arbeiten, die nicht regelmäßig Metallschnitte erfordern. Wenn Sie jedoch häufiger Metall schneiden müssen, sollten Sie sich ein spezielles Metallschneidwerkzeug zulegen, zum Beispiel:

HERO Kaltmetall-Gehrungssägemaschine

  • Metallbearbeitungstechnologie: Eine Säge, ein Sägeblatt, schneidet alle Metalle. Glatte Schnitte durch Rundstahl, Stahlrohre, Winkelstahl, U-Stahl und mehr.
  • Präzise Winkel: Neigungswinkel von 0° bis 45° und Gehrungswinkel von 45° bis 45° möglich.
  • Sägeblatt inklusive: Hochwertiges Metallsägeblatt im Lieferumfang enthalten (355 mm * 66 Zähne)

微信图片_20240612170539

Vorteil:

  • Permanentmagnetmotor, lange Lebensdauer.
  • Drei Geschwindigkeitsstufen, bedarfsgesteuerte Zuschaltung
  • LED-Licht, Nachtarbeit möglich
  • Verstellbare Klemme, präziser Schnitt

Schneiden mehrerer Materialien:

Rundstahl, Stahlrohr, Winkelstahl, U-Stahl, Vierkantrohr, I-Profil, Flachstahl, Stahlstange, Aluminiumprofil, Edelstahl (Bitte für diese Anwendung spezielle Klingen aus Edelstahl verwenden)

切割机详情


Veröffentlichungsdatum: 20. Juni 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.