Kaltkreissäge vs. Kappsäge vs. Gehrungssäge: Worin liegt der Unterschied zwischen diesen Schneidwerkzeugen?
Spitze
Informationszentrum

Kaltkreissäge vs. Kappsäge vs. Gehrungssäge: Worin liegt der Unterschied zwischen diesen Schneidwerkzeugen?

Einführung

Im Bauwesen und in der Fertigung sind Schneidwerkzeuge unverzichtbar.

Kappsäge, Gehrungssäge und Kaltkreissäge sind drei gängige und effiziente Schneidwerkzeuge. Ihre einzigartigen Konstruktionen und Funktionsprinzipien machen sie zu unverzichtbaren Werkzeugen für verschiedene Schneidaufgaben.

Nur mit dem richtigen Schneidwerkzeug, das präzise und schnelle Schnitte ohne Materialverformung ermöglicht, ist ein exaktes und schnelles Schneiden möglich. Drei der beliebtesten Sägeblätter – die Auswahl kann schwierig sein.

Dieser Artikel befasst sich eingehend mit diesen drei Schneidwerkzeugen, analysiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede und zeigt ihre Vorteile in der praktischen Anwendung auf, um den Lesern ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, wie sie ein für ihre Arbeitsanforderungen geeignetes Schneidwerkzeug auswählen können.

Inhaltsverzeichnis

  • Gehrungssäge

  • Kaltsägeblatt

  • Kappsäge

  • Anders

  • Abschluss

Gehrungssäge

Eine Gehrungssäge, auch Kapp- und Gehrungssäge genannt, ist eine Säge, mit der präzise Querschnitte, Gehrungen und Fasen an Werkstücken ausgeführt werden können. Sie besteht aus einem Kreissägeblatt, das an einem Schwenkarm befestigt ist, der für Gehrungsschnitte in verschiedenen Winkeln geschwenkt werden kann. Je nach Modell sind durch Neigen des Sägeblatts auch Fasenschnitte möglich.

Das Sägeblatt wird nach unten auf das Material gezogen, anders als bei einer Kreissäge, wo es sich durch das Material hindurchbewegt.

未标题-1

Sie werden hauptsächlich zum Schneiden von Holzleisten und -profilen verwendet, können aber auch zum Schneiden von Metall, Mauerwerk und Kunststoffen eingesetzt werden, vorausgesetzt, es wird das für das zu schneidende Material geeignete Sägeblatt verwendet.

Größe

Gehrungsägen gibt es in verschiedenen Größen. Die gängigsten Größen sind Sägeblätter mit 180, 250 und 300 mm (7 1/4, 10 und 12 Zoll), die jeweils eine bestimmte Schnittkapazität aufweisen.

Gehrungsägen gibt es üblicherweise mit 250 mm und 300 mm (10 und 12 Zoll) langen Sägeblättern. Sie bestehen in der Regel aus Kohlenstoffstahl und können mit einer Beschichtung versehen sein, um das Schneiden zu erleichtern.

Zahnform

Zahndesigns gibt es in vielen Varianten: ATB (alternierende Oberkantenfase), FTG (Flachschliff) und TCG (Dreifach-Chip-Schliff) sind die gängigsten. Jedes Design ist für ein bestimmtes Material und eine bestimmte Schneidkantenbearbeitung optimiert.

Verwendung

Die Säge wird üblicherweise für Holz verwendet und ist in verschiedenen Modellen und Größen erhältlich.
Mit Gehrungssägen lassen sich gerade, Gehrungs- und Schrägschnitte ausführen.

Typ

Auf dem Markt ist eine riesige Auswahl an Gehrungssägen erhältlich. Einfachgehrungssägen, Doppelgehrungssägen, Zuggehrungssägen, Verbundgehrungssägen usw.

Kaltsäge

AKaltsägeEine Kreissäge ist speziell für das Schneiden von Metall entwickelt und verwendet ein gezahntes Sägeblatt, um die beim Schneiden entstehende Wärme an die Späne abzugeben. Dadurch bleiben sowohl das Sägeblatt als auch das zu schneidende Material kühl. Im Gegensatz dazu trägt eine Trennschleifsäge das Metall ab und erzeugt dabei viel Wärme, die vom Material und dem Sägeblatt aufgenommen wird.

Anwendung

Kaltkreissägen eignen sich zur Bearbeitung der meisten Eisen- und Nichteisenmetalle. Weitere Vorteile sind minimale Gratbildung, weniger Funken, geringere Verfärbung und keine Staubentwicklung.

Sägen mit einem Kühlwassersystem, das die Sägeblattzähne kühlt und schmiert, können Funkenbildung und Verfärbungen vollständig verhindern. Sägeblatttyp und Zähnezahl, Schnittgeschwindigkeit und Vorschub müssen auf Art und Größe des zu schneidenden Materials abgestimmt sein. Das Material muss mechanisch eingespannt werden, um Bewegungen während des Schneidvorgangs zu verhindern.
Es gibt aber eine Art Kaltkreissäge, die kein Kühlmittel benötigt.

Typ

Cermet-Kaltsägeblätter

Trockenschnitt Kaltsägen

Cermet-Kaltsägeblatt

Cermet-Sägeblatt

Eine Cermet-HSS-Kaltkreissäge ist eine Säge, die mit Sägeblättern aus Schnellarbeitsstahl (HSS), Hartmetall oder Cermet arbeitet. Cermet-bestückte Kaltkreissägeblätter sind für die Serienfertigung von Rohlingen, Rohren und verschiedenen Stahlprofilen konzipiert. Sie zeichnen sich durch eine geringe Schnittfuge aus und sind bekannt für ihre hervorragende Schnittleistung und lange Standzeit.


Geeignete Maschinen: Große Kaltsägemaschine

Trockenschnitt Kaltsäge

Kaltkreissägen mit Trockenschnittverfahren zeichnen sich durch ihre Präzision aus und erzeugen saubere, gratfreie Schnitte, wodurch der Bedarf an Nachbearbeitung oder Entgratung reduziert wird. Der Verzicht auf Kühlmittel sorgt für ein saubereres Arbeitsumfeld und vermeidet die Verschmutzung, die bei herkömmlichen Nassschnittverfahren auftritt.

Trockenschnitt mit Kaltsäge

Hauptmerkmale vonTrockenschnitt KaltsägenDazu gehören ihre Hochgeschwindigkeits-Kreissägeblätter, die oft mit Hartmetall- oder Cermet-Zähnen ausgestattet sind und speziell für die Metallbearbeitung entwickelt wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Trennschleifern arbeiten Trockentrennschleifer ohne Kühl- oder Schmiermittel. Dieses Trockentrennverfahren minimiert die Wärmeentwicklung und gewährleistet so den Erhalt der Struktur und der Eigenschaften des Metalls.

Eine Kaltkreissäge erzeugt präzise, ​​saubere und gefräste Schnitte, während eine Kappsäge ungenau arbeiten kann und eine Oberfläche erzeugt, die nach dem Abkühlen des Werkstücks meist einen Nachbearbeitungsschritt zum Entgraten und Ausrichten erfordert. Kaltkreissägeschnitte können in der Regel ohne zusätzlichen Arbeitsgang weiterbearbeitet werden, was Kosten spart.

Geeignete Maschinen: Kaltsäge für Metall

Eine Kaltkreissäge ist zwar nicht so unterhaltsam wie eine Kappsäge, liefert aber einen sauberen Schnitt, mit dem man die Arbeit schnell erledigen kann. Man muss nicht mehr warten, bis das Material nach dem Schneiden abgekühlt ist.

Kappsäge

Trennsägen sind Elektrowerkzeuge, die mit Trennscheiben oder -blättern verschiedene Materialien wie Metalle, Keramik und Beton durchtrennen. Sie werden auch als Kappsägen, Trennschleifer oder Metallsägen bezeichnet.

Trennschleifer funktionieren, indem die Trennscheibe oder das Trennblatt mit hoher Geschwindigkeit rotiert und Druck auf das zu schneidende Material ausgeübt wird. Die Schleifpartikel auf der Scheibe oder dem Trennblatt tragen das Material ab und erzeugen einen glatten und sauberen Schnitt.

55

Größe

Die Trennscheibe hat typischerweise einen Durchmesser von 14 Zoll (360 mm) und eine Dicke von 764 Zoll (2,8 mm). Größere Sägen können Scheiben mit einem Durchmesser von 16 Zoll (410 mm) verwenden.

Anders

Schneidverfahren:

Kaltsägen und Kappsägen ermöglichen nur gerade Querschnitte.

Mit Gehrungssägen lassen sich gerade, Gehrungs- und Schrägschnitte ausführen.

Ein häufiger Irrtum, der manchmal für eine Gehrungssäge verwendet wird, ist die Bezeichnung Kappsäge. Obwohl sie in ihrer Schnittbewegung eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen, handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Sägetypen. Eine Kappsäge ist speziell für das Schneiden von Metall konzipiert und wird typischerweise flach auf dem Boden liegend mit dem im 90°-Winkel senkrecht fixierten Sägeblatt betrieben. Mit einer Kappsäge lassen sich keine Gehrungschnitte ausführen; diese Funktion wird nicht vom Bediener selbst genutzt.

Anwendung

Eine Gehrungssäge eignet sich ideal zum Schneiden von Holz.

Im Gegensatz zu Tischkreissägen und Bandsägen eignen sie sich hervorragend zum Schneiden von Materialien wie Schnittholz für Rahmenkonstruktionen, Terrassen oder Fußböden.

Kaltsäge und Kappsäge dienen zum Schneiden von Metall, aber die Kaltsäge kann eine größere Vielfalt an Materialien schneiden als die Kappsäge.
Und Schneiden geht schneller

Abschluss

Als vielseitiges und effizientes Schneidwerkzeug,die KappsägeEs eignet sich hervorragend zum direkten Schneiden verschiedenster Materialien. Seine einfache, aber leistungsstarke Konstruktion macht es auf Baustellen und in anderen Anwendungsbereichen weit verbreitet.

Die GehrungssägeDie flexible Winkeleinstellung und die Möglichkeit zum Gehrungsschneiden sind ein wesentlicher Vorteil und machen das Gerät ideal für Holzbearbeitungs- und Dekorationsarbeiten. Dank seiner Konstruktion lassen sich verschiedene Winkel und Gehrungsschnitte problemlos erstellen.

Kaltsägeist dank seiner Kaltbearbeitungstechnologie einzigartig im Bereich der Metallbearbeitung. Der Einsatz dieser Technologie erhöht nicht nur die Schnittgeschwindigkeit, sondern gewährleistet auch hochpräzise Schnittergebnisse und eignet sich daher besonders für Anwendungen, die hohe Materialeigenschaften erfordern.

Bei Interesse können wir Ihnen die besten Werkzeuge zur Verfügung stellen.


Veröffentlichungsdatum: 30. Dezember 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.