Einführung
Im Bau- und Fertigungsbereich sind Schneidwerkzeuge unverzichtbar.
Kappsäge, Gehrungssäge und Kaltsäge sind drei gängige und effiziente Schneidwerkzeuge. Aufgrund ihres einzigartigen Designs und Funktionsprinzips spielen sie bei verschiedenen Schneidaufgaben eine Schlüsselrolle.
Nur mit dem richtigen Schneidwerkzeug, das präzise und schnelle Schnitte ermöglicht, ohne das Material zu verformen, ist präzises und schnelles Schneiden möglich. Drei der beliebtesten Sägeblätter; die Auswahl kann schwierig sein.
Dieser Artikel befasst sich eingehend mit diesen drei Schneidwerkzeugen, analysiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede und zeigt ihre Vorteile in der praktischen Anwendung auf, um den Lesern ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, wie sie ein für ihre Arbeitsanforderungen geeignetes Schneidwerkzeug auswählen.
Inhaltsverzeichnis
-
Gehrungssäge
-
Kaltsägeblatt
-
Kappsäge
-
Anders
-
Abschluss
Gehrungssäge
Eine Gehrungssäge, auch Kappsäge genannt, ist eine Säge, die zum präzisen Ablängen, Gehrungsschneiden und Abschrägen von Werkstücken verwendet wird. Sie besteht aus einem Kreissägeblatt, das an einem Schwenkarm montiert ist und sich für Gehrungsschnitte in verschiedenen Winkeln drehen lässt. Je nach Modell können durch Neigen des Sägeblatts auch Schrägschnitte ausgeführt werden.
Das Sägeblatt wird nach unten auf das Material gezogen, im Gegensatz zu einer Kreissäge, bei der es durch das Material hindurchgeht.
Sie werden hauptsächlich zum Schneiden von Holzleisten und Formteilen verwendet, können aber auch zum Schneiden von Metall, Mauerwerk und Kunststoffen verwendet werden, sofern für das zu schneidende Material die entsprechende Sägeblattart verwendet wird.
Größe
Gehrungssägen gibt es in verschiedenen Größen. Die gängigsten Größen sind Sägeblätter mit einer Länge von 180, 250 und 300 mm (7+1⁄4, 10 und 12 Zoll), die jeweils eine eigene Schnittkapazität haben.
Gehrungssägen sind üblicherweise in den Blattgrößen 250 und 300 mm (10 und 12 Zoll) erhältlich und bestehen üblicherweise aus Kohlenstoffstahl und können mit einer Beschichtung versehen sein, um das Schneiden zu erleichtern.
Zahnform
Es gibt viele verschiedene Zahndesigns: ATB (alternating top bevel), FTG (flat top geschliffen) und TCG (triple chip geschliffen) sind die gängigsten. Jedes Design ist für ein bestimmtes Material und eine bestimmte Kantenbehandlung optimiert.
Verwendung
Die Säge wird häufig für Holz verwendet und ist in verschiedenen Modellen und Größen erhältlich.
Mit Gehrungssägen können Sie gerade Schnitte, Gehrungsschnitte und Schrägschnitte ausführen.
Typ
Auf dem Markt ist eine große Auswahl an Gehrungssägen erhältlich. Einseitig gefast, beidseitig gefast, mit Zug- oder Kappsäge usw.
Kaltsäge
AKaltsägeist eine Kreissäge zum Schneiden von Metall, die über ein gezahntes Sägeblatt die beim Schneiden entstehende Wärme auf die vom Sägeblatt erzeugten Späne überträgt, sodass sowohl das Sägeblatt als auch das zu schneidende Material kühl bleiben. Dies steht im Gegensatz zu einer Trennsäge, die das Metall abschleift und dabei große Mengen Wärme erzeugt, die vom zu schneidenden Material und dem Sägeblatt absorbiert wird.
Anwendung
Kaltsägen eignen sich für die Bearbeitung der meisten Eisen- und Nichteisenlegierungen. Weitere Vorteile sind die minimale Gratbildung, weniger Funken, weniger Verfärbungen und kein Staub.
Sägen, die mit einem Kühlmittelsystem ausgestattet sind, um die Sägeblattzähne zu kühlen und zu schmieren, können Funkenbildung und Verfärbungen vollständig vermeiden. Sägeblatttyp und -anzahl, Schnittgeschwindigkeit und Vorschub müssen auf Art und Größe des zu schneidenden Materials abgestimmt sein. Das Sägeblatt muss mechanisch geklemmt werden, um Bewegungen während des Schneidvorgangs zu verhindern.
Es gibt jedoch eine Art Kaltsäge, die kein Kühlmittel benötigt.
Typ
Cermet-Kaltsägeblätter
Trockenschnitt-Kaltsägen
Cermet-Kaltsägeblatt
Eine Cermet-HSS-Kaltsäge ist eine Säge, die Sägeblätter aus Schnellarbeitsstahl (HSS), Hartmetall oder Cermet zum Schneiden verwendet. Cermet-bestückte Kaltsägeblätter sind für das Hochleistungsschneiden von Knüppeln, Rohren und verschiedenen Stahlprofilen konzipiert. Sie verfügen über eine dünne Schnittfuge und sind für ihre außergewöhnliche Schnittleistung und lange Lebensdauer bekannt.
Geeignete Maschinen: Große Kaltsägemaschine
Trockenschnitt-Kaltsäge
Kaltsägen für den Trockenschnitt sind für ihre Präzision bekannt und erzeugen saubere und gratfreie Schnitte, wodurch Nachbearbeitung oder Entgraten entfallen. Der Verzicht auf Kühlmittel sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung und vermeidet die Verschmutzung, die bei herkömmlichen Nassschnittverfahren entsteht.
Hauptmerkmale vonTrockenschnitt-KaltsägenZu den Besonderheiten gehören die Hochgeschwindigkeits-Kreissägeblätter, die oft mit Hartmetall- oder Cermet-Zähnen ausgestattet sind und speziell für das Metallschneiden entwickelt wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Trennschleifern benötigen Trockenschnitt-Kaltsägen weder Kühlmittel noch Schmiermittel. Dieser Trockenschnittprozess minimiert die Wärmeentwicklung und stellt sicher, dass die strukturelle Integrität und die Eigenschaften des Metalls erhalten bleiben.
Eine Kaltsäge erzeugt präzise, saubere, gefräste Schnitte, während eine Kappsäge wandern kann und eine Oberfläche erzeugt, die nach dem Abkühlen des Werkstücks in der Regel einen weiteren Arbeitsgang zum Entgraten und Richten erfordert. Kaltsägeschnitte können in der Regel ohne separaten Arbeitsgang weitergeführt werden, was Kosten spart.
Geeignete Maschinen: Metall-Kaltsäge
Eine Kaltsäge macht zwar nicht so viel Spaß wie eine Kappsäge, erzeugt aber einen glatten Schnitt, mit dem Sie die Arbeit schnell erledigen können. Sie müssen nach dem Schneiden nicht mehr warten, bis Ihr Material abgekühlt ist.
Kappsäge
Trennschleifmaschinen sind Elektrowerkzeuge, die mit Schleifscheiben oder -klingen verschiedene Materialien wie Metall, Keramik und Beton schneiden. Trennschleifmaschinen werden auch als Kappsägen, Kappsägen oder Metallsägen bezeichnet.
Bei Trennschleifmaschinen wird die Schleifscheibe oder das Sägeblatt mit hoher Geschwindigkeit rotiert und Druck auf das zu schneidende Material ausgeübt. Die Schleifpartikel auf der Scheibe oder dem Sägeblatt schleifen das Material ab und erzeugen einen glatten und sauberen Schnitt.
Größe
Die Trennscheibe hat typischerweise einen Durchmesser von 360 mm und eine Dicke von 2,8 mm. Größere Sägen können Scheiben mit einem Durchmesser von 410 mm verwenden.
Anders
Schneidewege:
Kaltsägen: Kappsägen machen nur gerade Querschnitte.
Mit Gehrungssägen können Sie gerade Schnitte, Gehrungsschnitte und Schrägschnitte ausführen.
Eine häufig verwendete falsche Bezeichnung für Gehrungssägen ist die Kappsäge. Obwohl sie sich in ihrer Schneidwirkung ähneln, handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Sägetypen. Eine Kappsäge ist speziell zum Schneiden von Metall gedacht und wird typischerweise flach auf dem Boden liegend mit einem im 90°-Winkel fixierten Sägeblatt bedient. Gehrungsschnitte sind mit einer Kappsäge nur durch den Bediener und nicht durch die Funktion der Maschine selbst möglich.
Anwendung
Eine Gehrungssäge ist ideal zum Schneiden von Holz.
Im Gegensatz zu Tisch- und Bandsägen eignen sie sich hervorragend zum Schneiden von Materialien wie Schnittholz für Rahmen, Terrassen oder Fußböden.
Kaltsägen und Kappsägen dienen zum Schneiden von Metall, aber mit Kaltsägen können Sie eine größere Vielfalt an Materialien schneiden als mit Kappsägen.
Und das Schneiden geht schneller
Abschluss
Als vielseitiges und effizientes Schneidwerkzeugdie Kappsägeeignet sich hervorragend zum direkten Schneiden einer Vielzahl von Materialien. Aufgrund seiner einfachen, aber leistungsstarken Struktur wird es häufig auf Baustellen und in anderen Szenarien eingesetzt.
Die GehrungssägeDie Flexibilität bei der Winkeleinstellung und beim Schrägschnitt ist ein wesentlicher Vorteil und macht sie ideal für Holz- und Dekorationsarbeiten. Dank ihres Designs können Benutzer problemlos verschiedene Winkel und Schrägschnitte erstellen.
Kaltsägeist mit seiner Kaltschneidetechnologie einzigartig im Bereich des Metallschneidens. Der Einsatz der Kaltschneidetechnologie erhöht nicht nur die Schnittgeschwindigkeit, sondern sorgt auch für hochpräzise Schnittergebnisse, was sich besonders für Szenen eignet, die eine hohe Materialleistung erfordern.
Wenn Sie interessiert sind, können wir Ihnen die besten Werkzeuge zur Verfügung stellen.
Veröffentlichungszeit: 30. Dezember 2023