Wie schneidet man mit einer Plattensäge ohne Ausblasen?
Informationszentrum

Wie schneidet man mit einer Plattensäge ohne Ausblasen?

Wie schneidet man mit einer Plattensäge ohne Ausblasen?

Eine Plattensäge ist eine Sägemaschine aller Art, die Platten in passende Teile schneidet.

Plattensägen können vertikal oder horizontal sein. Vertikale Sägen benötigen in der Regel weniger Stellfläche.
Horizontale Maschinen sind typischerweise große Tischkreissägen mit einem verschiebbaren Zuführtisch, der das Material durch das Sägeblatt schiebt. Tischkreissägen ohne verschiebbaren Zuführtisch können auch Plattenware schneiden.

Vertikalsägen gibt es in zwei Preisklassen: kostengünstige und teure. Bei beiden Typen läuft die Säge durch die kurze Seite des Blechs (Querschnitt). Beim Längsschnitt (Längsschnitt) lässt der Benutzer das Material bei den günstigeren Modellen durch die Säge gleiten, während die Säge bei den teureren Modellen durch das ruhende Material läuft.

Die Formatkreissäge wurde 1906 von Wilhelm Altendorf in Deutschland erfunden. Sie setzte neue Maßstäbe in der Holzbearbeitung und unterschied sich deutlich von herkömmlichen Maschinen. Bis dahin verfügte eine herkömmliche Tischkreissäge über keinen Kantenbearbeitungsmechanismus. Für den ersten und zweiten Längsschnitt in unbehandeltem Massivholz musste das Holz daher immer manuell durch das Sägeblatt geführt werden. Das neue System löste diese Aufgabe eleganter, indem es das Werkstück auf einem Schiebetisch liegend durch das Sägeblatt führte. Dadurch wurde das Schneiden schneller, präziser und müheloser.

Plattensägen werden in Schreinereien verwendet, um Platten, Profile, Massivholz, Sperrholz, MDF, Laminate, Kunststoffplatten und Melaminplatten einfach auf die gewünschte Größe oder für Schrankkomponenten zuzuschneiden. Auch Schilderwerkstätten nutzen sie, um Aluminium-, Kunststoff- und Holzplatten für ihre Schildrohlinge zuzuschneiden. Einige hochwertigere Plattensägen verfügen über eine Computersteuerung, die Sägeblatt und Anschlagsystem auf voreingestellte Werte einstellt. Andere Maschinen der unteren Preisklasse bieten einfache Bedienung und sind sogar vollwertige Plattensägen für Hobbyhandwerker zu einem Bruchteil der Kosten erhältlich. Während die Einstiegsmodelle für leichte Arbeiten konzipiert sind, bieten sie Heimwerkern eine günstige Alternative für gelegentliche Schnitte, wenn Genauigkeit und saubere Schnitte nicht erforderlich sind.

Plattensägen können mit einem Hauptsägeblatt oder einem Vorritzer ausgestattet sein. Das Vorritzen dient dazu, eine Nut zu erzeugen, insbesondere bei doppelseitigem Laminat, bevor die Hauptsäge das Werkstück in zwei Hälften schneidet, um ein Absplittern zu vermeiden. Die Vorritzsäge dreht sich in die entgegengesetzte Richtung zur Hauptsäge, um ein Absplittern zu vermeiden.

Hauptunterschiede zwischen einer Plattensäge und einer Tischkreissäge

Beim Vergleich einer Plattensäge mit einer Tischkreissäge fallen einige wichtige Unterschiede auf. Der wichtigste ist die Vielseitigkeit bei der Arbeit mit großen Materialplatten. Eine typische vertikale Plattensäge hat ein Sägeblatt, das auf einem Schieber montiert ist, der entlang von Führungsrohren läuft, um problemlos vertikale Querschnitte auszuführen und sich für Längsschnitte um 90 Grad drehen zu lassen. Eine Plattensäge kann eine Holzplatte auch vertikal entlang eines Rollenkanals führen, was die Materialhandhabung erleichtert. Im Gegensatz dazu kann eine herkömmliche Tischkreissäge die gleichen Längs- und Querschnitte ausführen, aber auch Gehrungs- und Winkelschnitte. Eine normale Tischkreissäge ist wesentlich vielseitiger als eine Plattensäge. Wenn Sie jedoch mit großen Plattenmaterialien arbeiten, ermöglicht eine Plattensäge einer Person das einfache Zerteilen ganzer Sperrholzplatten und ist sicherer.

Was ist besser, eine Plattensäge oder eine Tischkreissäge?

Um zu entscheiden, was besser ist – eine Plattensäge oder eine Tischkreissäge – müssen Sie Ihre Anforderungen klären. Dies hängt vom jeweiligen Schreiner ab. Eine Tischkreissäge ist für die meisten Schreinereien und Heimwerker ein unverzichtbares Werkzeug und kann Querschnitte und Längsschnitte an großen Holzplatten ausführen, insbesondere wenn die großen Tischkreissägen mit einem Auslauftisch kombiniert sind. Ich persönlich verwende einen 4×8 Fuß großen Auslauftisch und Rollenstützen, um Sperrholz auf meiner Tischkreissäge zu zerschneiden. Ich muss große Platten jedoch nur selten schneiden, und Plattensägen benötigen viel Platz und sind recht teuer. Vertikale Plattensägen eignen sich jedoch hervorragend für größere Werkstätten oder Schreiner, die täglich Sperrholzplatten verarbeiten müssen. Plattensägen sind besser als Tischkreissägen und ideal zum Schneiden großer Sperrholzplatten in gewerblichen Werkstätten.

Vorteile der Plattensäge

Der Hauptvorteil einer Plattensäge besteht darin, dass Sie große Holzplatten problemlos und sicher von einer Person handhaben können. Das Anheben der Platten auf den Rollenkanal dauert nur wenige Zentimeter, und das Risiko eines Rückschlags bei einer verrutschten Platte ist ausgeschlossen. Plattensägen ermöglichen außerdem unbegrenzte Längsschnitte, indem sie die Platte durch das Sägeblatt gleiten lassen, ohne sie anheben zu müssen. Bei der Verarbeitung großer Plattenmengen erledigt eine Plattensäge vertikale und horizontale Schnitte schnell und spart Ihnen viel Zeit und Geld.

Nachteile der Plattensäge

Einer der Hauptnachteile einer Plattensäge sind die Anschaffungskosten und die eingeschränkte Vielseitigkeit. Sie bietet keine Möglichkeit, Winkel oder Fasen zu schneiden, was mit einer Tischkreissäge möglich wäre. Außerdem würde eine Plattensäge viel Platz in Ihrer Werkstatt beanspruchen und ist je nach Modell nicht für den Baustelleneinsatz geeignet.

Vorteile einer Tischkreissäge

Die Hauptvorteile von Tischkreissägen liegen in ihrem günstigen Preis und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, einschließlich dem Zerlegen von Platten. Eine Tischkreissäge ist die perfekte Wahl, wenn Sie mehr als nur 90-Grad-Quer- und Längsschnitte an Plattenware durchführen möchten. Dank ihrer deutlich leistungsstärkeren Motoren als Plattensägen kann eine Tischkreissäge auch Massivholz auftrennen. Außerdem sind Tischkreissägen für den Baustelleneinsatz tragbar und für Heimwerker leicht zu verstauen.

Nachteile einer Tischkreissäge

Sofern Sie nicht über eine große Formatkreissäge oder eine Tischkreissäge mit zusätzlichen Werkstückstützen verfügen, ist das Zerlegen einer ganzen Sperrholzplatte schwierig. Ich habe zwar gelegentlich Längsschnitte in einer ganzen Sperrholzplatte mit meiner Hybrid-Tischkreissäge gemacht, würde dies aber nicht empfehlen, wenn Sie dies regelmäßig tun müssen. Ein großer Nachteil einer Tischkreissäge ist außerdem die Sicherheit, da viele Verletzungen und Unfälle durch versehentlichen Kontakt mit einem rotierenden Sägeblatt entstehen. Realistisch gesehen kann eine Person große Werkstücke auf einer Tischkreissäge nicht allein kontrollieren, was das Risiko eines Rückschlags oder einer Verletzung erhöht.

Was tun bei aufgeplatzten Kanten bei der Plattenbearbeitung mit einer Plattensäge?

Beim Schneiden von Brettern mit Sägeblättern gibt es zwei Situationen, in denen es zu Kantenausbrüchen kommt: Hauptsägeblatt (große Sägeblattkante); Nutsäge (untere Sägekante platzt)

  • Das Sägeblatt vibriert zu stark
    Wenn das Sägeblatt während des Betriebs zu stark vibriert, kann die Kontaktfläche zwischen Antriebswelle und Maschine angepasst werden, wodurch die Vibration übertragen wird. Beim normalen Schneiden von Materialien ist kein raues Schnittgeräusch zu hören.

Foto von der chinesischen Zeitung_20240419134118

  • Lagerschaden
    Während des Langzeitbetriebs der Maschine werden die Lager durch Vibrationen oder Staub oder durch Verschleiß des Gummiklemmrings außerhalb des Festlagers beschädigt. So überprüfen Sie dies: Sie können dies erkennen, indem Sie beim ersten Starten oder Beenden der Maschine auf das Geräusch achten.

Foto von der chinesischen Zeitung_20240419134136

  • Der Schaft verbiegt sich während des Gebrauchs
    Manchmal verstehen Arbeiter beim Zerlegen der Sägeblätter die Richtung der Auf- und Ab-Sägeblätter nicht oder nehmen beim Einbau der Sägeblätter den Sechskantschlüssel der Hauptsäge nicht rechtzeitig heraus, was zu einer Verformung der Welle führt.
  • Der Einfluss verschiedener Platten
    Normalerweise ist beim Sägen von Melaminplatten der Widerstand des Sägeblattes bei dicken Platten (Dicke ist relativ groß, 2,5 cm, 5 cm) relativ groß und das Sägeblatt muss niedriger eingestellt werden, um Vibrationen zu reduzieren.

Foto von der chinesischen Zeitung_20240419134140

  • Gründe für Anreißsägen
    Die Platte ist gewölbt, sodass die Anreißsäge nicht mit der Platte in Berührung kommt. Wird die Anreißsäge zu hoch angehoben, vibriert sie und beeinträchtigt das Sägematerial. Die Anreißsäge ist nicht scharf. Anreißsäge und Hauptsäge stehen nicht in einer Linie. Anreißsäge und Hauptsäge stehen nicht in einer Linie mit dem Boden. Die Winkel sind inkonsistent, was zu übermäßigem Widerstand und Kantenexplosion führt.

6000+通用裁板锯02


Veröffentlichungszeit: 19. April 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.
//