Wie pflegt man Kreissägeblätter?
Spitze
Informationszentrum

Wie pflegt man Kreissägeblätter?

Wie pflegt man Kreissägeblätter?

Egal, ob Sie Schreiner, Bauunternehmer oder ein anderer Handwerker sind, der mit einer Kreissäge arbeitet, Sie kennen wahrscheinlich ein gemeinsames Dilemma: Wohin mit den Sägeblättern, wenn sie nicht im Einsatz sind? Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Säge ein Leben lang hält. Deshalb ist die Wartung so wichtig. Die Wartung Ihrer Säge ist weder schwierig noch aufwendig, aber ein wenig Pflege braucht sie dennoch. Eine effektive Aufbewahrung der Sägeblätter ist unerlässlich, um Ihre Werkzeuge in einwandfreiem Zustand zu halten und ein System für effizientes Arbeiten zu haben.

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Lagerung ein wesentlicher Aspekt der Kreissägeblattpflege ist. Selbst die hochwertigsten Blätter können beschädigt werden, wenn sie nicht richtig gelagert werden. Egal, ob Sie Schreiner, Bauunternehmer oder CNC-Experte sind, Sie müssen Ihre Blätter daher ordnungsgemäß verpacken, handhaben und lagern.

Äußere Einflüsse wie extreme Kälte und Feuchtigkeit stellen eine Gefahr für Sägeblätter dar. Um ihre Qualität und Langlebigkeit zu erhalten, müssen Sie daher eine effektive Lagerungsmethode finden. Abhängig von Ihrer Arbeit und der Anzahl der verwendeten Sägeblätter sollten Sie bei der Lagerung Ihrer Sägeblätter einige Dinge beachten.

7

Drei Faktoren, die bei der Lagerung von Kreissägeblättern zu berücksichtigen sind

Bequemlichkeit:Sie möchten Ihre Sägeblätter sicher und übersichtlich aufbewahren, anstatt sie einfach an einen Haken in der Werkstatt zu hängen. Sie wünschen sich jedoch ein System, das leicht zugänglich ist. Sie müssen die benötigten Sägeblätter schnell finden und greifen können und gleichzeitig einen Platz für das auszutauschende Sägeblatt haben.

Funktion:Kreissägeblätter können in Größe und Abmessungen stark variieren. Manche Werkstätten müssen zudem Hunderte von Blättern lagern. Wo auch immer Sie Ihre Blätter lagern, der Lagerort muss Ihren gesamten Bestand – vom kleinsten bis zum größten – aufnehmen können.

Schutz:Ernsthafte Holzarbeiter investieren in hochwertige Sägeblätter für ihre Sägen, um erstklassige Leistung und lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Aneinanderschlagende oder Staub und Feuchtigkeit ausgesetzte Sägeblätter können Ihre Ausrüstung stumpf machen und beschädigen. Idealerweise werden die Sägeblätter getrennt und geordnet aufbewahrt, um eine längere Lebensdauer und längere Schleifintervalle zu gewährleisten.

Clevere Möglichkeiten zur Aufbewahrung Ihrer Kreissägeblätter

Wenn Sie seit Beginn Ihrer Holzbearbeitung nach einer besseren Aufbewahrungsmöglichkeit für Sägeblätter suchen oder Ihre Werkstatt modernisieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen möchten, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Auswahl. Und da Sie wahrscheinlich über die nötigen Fähigkeiten verfügen, können Sie in vielen Fällen selbst eine Lösung von Grund auf selbst bauen. Die folgende Liste mit Ideen zur Aufbewahrung von Sägeblättern soll Sie inspirieren:

Lagerregal im Zeitschriftenstil:Das Zeitschriftenregal besteht im Wesentlichen aus einem rechteckigen Holzrahmen, der an der Wand befestigt wird und über leicht schräge einzelne Schlitze verfügt. Es eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung einer kleineren Sammlung hochwertiger Sägeblätter und verleiht Ihrem Arbeitsplatz ein einzigartiges Aussehen.

Ausziehbare Box im „CD-Stil“:Ähnlich den Aufbewahrungssystemen, die wir zur Aufbewahrung unserer CDs verwenden, verbirgt diese Art von Box Ihre Sägeblätter vollständig und sorgt gleichzeitig dafür, dass sie geordnet und zugänglich bleiben.

Messerblock:Diese Art der Anordnung ist wie der Holzblock, in dem Sie Ihre Küchenmesser aufbewahren, nur groß und robust genug, um Ihre schweren Sägeblätter zu halten.

Ausziehbare Schublade:Eine direkt in Ihren Sägetisch integrierte ausziehbare Schublade nimmt nur minimalen Platz ein und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die benötigten Sägeblätter, ohne von Ihrer Säge weggehen zu müssen.

Aufbewahrung von Sägeblättern für französische Stollen:Dieses Regal, das alles von Kreissägeblättern bis hin zu Bandsägeblättern fasst, ist ein tolles Projekt für jeden Schreiner! Erfahren Sie hier, wie Sie dieses Lagerregal bauen, und sehen Sie sich das Video unten an!

Es gibt viele Möglichkeiten, Sägeblätter aufzubewahren. Sie müssen nur die Methode finden, die für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Kreissägeblättern sind, finden Sie unsere Auswahl unterHELDHeute!

PKD-Nutkreissägeblatt 03

Weitere Überlegungen beim Umgang mit Kreissägeblättern

Versenden Sie Sägeblätter mit Sorgfalt

Wenn Sie Klingen zum Schärfen oder Reparieren einsenden, achten Sie darauf, sie nicht zusammen zu verpacken. Wenn Klingen aneinander reiben, besteht die Gefahr, dass sie absplittern. Die Spitze der Klinge ist dabei am stärksten betroffen. Verpacken Sie sie daher einzeln in Luftpolsterfolie oder einem anderen geeigneten Material.

Passen Sie die Klinge an die Anwendung an

Verwenden Sie immer das richtige Sägeblatt für Ihre Arbeit. Verwenden Sie beispielsweise kein Sägeblatt für Holz zum Schneiden von Kunststoff oder Acryl. Verschiedene Sägeblätter sind für unterschiedliche Materialien konzipiert; verwenden Sie sie nur für diesen Zweck. Das Schneiden der falschen Materialien kann das Sägeblatt beschädigen, selbst wenn Sie nur einen winzigen Schnitt machen.

Legen Sie Kreissägeblätter niemals auf Zement- oder Stahloberflächen ab. Metall kann bei der Verwendung auf Zement die Oberfläche absplittern. Legen Sie sie besser auf Sperrholz oder Kunststoff. Schützen Sie Ihre Sägeblätter außerdem vor übermäßiger Feuchtigkeit, da diese zu Rost oder Lochfraß führen kann.

Sägeblätter sicher verwenden

Neben der Lagerung kann auch die richtige Verwendung der Sägeblätter deren Lebensdauer und Leistung beeinflussen. Die Sicherheit des Bedieners hat bei der Verwendung des Sägeblatts oberste Priorität, egal ob manuell oder in einer CNC-Vertikalfräse. Stellen Sie sicher, dass die Maschine vor dem Einsetzen der Sägeblätter vom Stromnetz getrennt ist. Denken Sie außerdem daran, Handschuhe zu tragen und die Säge vorsichtig zu verwenden.

Sobald Sie die Maschine in Betrieb nehmen, achten Sie darauf, dass sie nicht überhitzt und beim Holzsägen nicht zu niedrig gehalten wird. Andernfalls können Holzsplitter nach hinten fliegen und Sie verletzen. Eine Schutzbrille kann Ihre Augen in solchen Fällen schützen.

Reinigen Sie Ihre Klingen regelmäßig

Ihre Säge bleibt länger scharf und schön, wenn Sie sie sauber halten. Ansammlungen von Staub, Harz, Schmutz und anderen Materialien können Ihr Sägeblatt stumpf machen. Dies könnte einer der Gründe sein, warum Ihre Säge immer wieder stehen bleibt und die Schnittleistung nachlässt. Daher ist es hilfreich, sie von Zeit zu Zeit zu reinigen.

Das Entfernen von Schmutz verringert die Reibung und verbessert Ihre Leistung. Die Reinigung der Sägeblätter erfordert jedoch besondere Sorgfalt, da Sie sie sonst beschädigen könnten. Nylon- und Messingbürsten eignen sich hervorragend zum Reinigen von Sägeblättern. Verwenden Sie jedoch keinen Draht zum Reinigen, da dieser den Sägeblatt beschädigen kann. Olivenöl ist eine effektive und umweltfreundliche Methode zum Reinigen des Sägeblatts. Olivenöl löst Harz, sodass es sich leicht vom Sägeblatt entfernen lässt. Ein weiterer Vorteil: Wahrscheinlich haben Sie es bereits zu Hause! Sie können auch Reinigungsmittel verwenden, diese greifen jedoch das Material des Griffs an. Zum Reinigen des Sägeblatts eignet sich auch Backofenreiniger. Backofenreiniger hat nämlich eine hohe Kriechfähigkeit, wodurch sich Harz, Sägemehl und andere Rückstände leicht vom Sägeblatt lösen. Sie können den Backofenreiniger anschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch entfernen.

An einem trockenen Ort aufbewahren

Pflegen Sie Ihre Säge gut, auch wenn Sie sie nicht benutzen. Trocknen Sie sie gründlich ab, legen Sie sie in das Holster und lagern Sie sie an einem trockenen Ort. Feuchtigkeit kann Rost verursachen. Das wäre schade! Tragen Sie eine Schicht Vaseline oder Pflegeöl auf. Die richtige Handhabung und Lagerung sind entscheidend für die gleichbleibende Leistung Ihres Sägeblatts. Befolgen Sie die oben genannten Richtlinien, und Sie werden feststellen, dass Ihre Sägeblätter länger halten und effizienter arbeiten als je zuvor.


Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns.