Wie wählt man ein Sägeblatt für die Kreissäge aus?
Spitze
Informationszentrum

Wie wählt man ein Sägeblatt für die Kreissäge aus?

Wie wählt man ein Sägeblatt für die Kreissäge aus?

Eine Kreissäge ist Ihr bester Verbündeter bei vielen Heimwerkerprojekten. Doch ohne hochwertige Sägeblätter sind diese Werkzeuge wertlos.

Bei der Auswahl eines Kreissägeblattes ist Folgendes zu beachten:

die Materialien, die Sie schneiden möchten(z. B. Holz, Verbundwerkstoffe, Nichteisenmetalle, Kunststoff usw.); davon hängt ab, welche Art von Sägeblatt Sie benötigen.

das Zahndesign:hängt vom zu schneidenden Material und der erforderlichen Schnittart ab;
die Zahnlücke: d. h. die Größe der Zwischenräume zwischen den Zähnen; je größer der Abstand, desto schneller der Schnitt;

V6静音型通用锯07

die Bohrung:d. h. der Durchmesser des Lochs in der Mitte der Klinge; dieser wird in mm gemessen und kann mit Reduzierbuchsen verkleinert werden;

die Klingendicke in mm;

die Tiefe des Schnitts:hängt vom Durchmesser des Sägeblatts ab (der je nach Sägetyp variiert);

das Material der Klinge und der Zahnspitze;hängt von den zu schneidenden Materialien ab;

die Anzahl der Zähne:je mehr Zähne, desto sauberer der Schnitt; dargestellt durch den Buchstaben Z auf der Klinge;

die Anzahl der Umdrehungen pro Minute (RPM):hängt mit dem Durchmesser der Klinge zusammen.

Beachten Sie, dass im Sägeblatt Dehnungsschlitze eingearbeitet sind, damit sich das Metall bei Erwärmung ausdehnen kann. Einige Logos und Abkürzungen können marken- oder herstellerspezifisch sein.

V6静音型通用锯06

Bohrungs- und Blattdurchmesser

Kreissägeblätter sind gezahnte Metallscheiben mit einer Bohrung in der Mitte. Diese Bohrung dient zur Befestigung des Blattes an der Säge. Die Bohrungsgröße muss grundsätzlich der Größe Ihrer Säge entsprechen. Sie können jedoch auch ein Blatt mit größerer Bohrung wählen, sofern Sie es mit einem Reduzierring oder einer Buchse an der Säge befestigen. Aus Sicherheitsgründen muss der Bohrungsdurchmesser außerdem mindestens 5 mm kleiner sein als die Mutter, mit der das Blatt an der Bohrungswelle befestigt ist.

Der Durchmesser des Sägeblatts darf die maximale Größe Ihrer Kreissäge nicht überschreiten. Diese Information finden Sie in den Produktspezifikationen. Der Kauf eines etwas kleineren Sägeblatts ist ungefährlich, verringert aber die Schnitttiefe. Im Zweifelsfall lesen Sie die Herstellerangaben oder prüfen Sie die Größe des Sägeblatts Ihrer Kreissäge.

Die Anzahl der Zähne eines Kreissägeblattes

Ein Sägeblatt besteht aus einer Reihe von Zähnen, die den Schnitt ausführen. Die Zähne sind rund um den Umfang eines Kreissägeblatts angeordnet. Die Anzahl der Zähne hängt von zahlreichen Faktoren ab, unter anderem vom Anwendungsbereich. Daher müssen Sie entscheiden, ob Sie das Blatt zum Längs- oder Querschnitt verwenden. Der Zwischenraum zwischen den Zähnen wird als Zahnlücke bezeichnet. Größere Zahnlücken ermöglichen einen schnelleren Abtransport des Sägemehls. Ein Blatt mit größeren, weiter auseinander liegenden Zähnen eignet sich daher ideal für Längsschnitte (d. h. Schnitte in Faserrichtung).

Umgekehrt ermöglichen kleinere Zähne ein feineres Ergebnis, insbesondere bei Querschnitten (d. h. beim Arbeiten gegen die Maserung). Kleinere Zähne bedeuten natürlich langsamere Schnitte.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahnweite tatsächlich wichtiger sein kann als die Anzahl der Zähne. Ein 130-mm-Sägeblatt mit 24 Zähnen hat die gleichen Zahnweiten wie ein 260-mm-Sägeblatt mit 48 Zähnen. Wenn das alles etwas kompliziert klingt, keine Sorge – Sägeblätter sind in der Regel gekennzeichnet, um die Art der Arbeit anzuzeigen, für die sie geeignet sind – ob Grobarbeiten, Feinarbeiten oder eine Reihe von Aufgaben.

Rotationsgeschwindigkeit

Die Drehzahl einer Kreissäge sollte den Herstellerempfehlungen für das jeweilige Sägeblatt entsprechen. Alle Sägeblätter sind für den sicheren Einsatz bei einer maximalen Drehzahl (U/min) ausgelegt. Diese Angabe steht für die Anzahl der Umdrehungen pro Minute. Die Hersteller geben diese wichtige Sicherheitsinformation auf der Verpackung des Sägeblatts an. Beim Kauf von Kreissägeblättern ist darauf zu achten, dass die maximale Drehzahl der Säge, an der das Sägeblatt befestigt wird, niedriger ist als die auf der Verpackung angegebene.

RPM von Sägen

Elektromotoren ohne Getriebe laufen typischerweise mit 1.725 U/min oder 3.450 U/min. Viele Elektrowerkzeuge verfügen über Direktantrieb, d. h. das Sägeblatt ist direkt an der Motorwelle befestigt. Bei diesen direkt angetriebenen Werkzeugen, wie z. B. Handkreissägen (ohne Schneckengetriebe), Tischkreissägen und Radialarmsägen, ist dies die Drehzahl, mit der das Sägeblatt läuft. Es gibt jedoch auch Kreissägen ohne Direktantrieb, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen. Handkreissägen mit Schneckengetriebe laufen typischerweise zwischen 4.000 und 5.000 U/min. Tischkreissägen mit Riemenantrieb können ebenfalls über 4.000 U/min laufen.

Geschwindigkeit nach Material

Obwohl Sägen und Sägeblätter nach ihrer Drehzahl bewertet werden, ist dies beim Schneiden von Material nicht der Fall. Auch die Schnittart, Längs- oder Querschnitt, ist eine andere Geschichte. Das liegt daran, dass die Drehzahl einer Säge kein guter Indikator für ihre Schnittgeschwindigkeit ist. Wenn Sie zwei Sägen nehmen, eine mit einem 7 1/4-Zoll-Sägeblatt und die andere mit einem 10-Zoll-Sägeblatt, und sie mit der gleichen Geschwindigkeit (gemessen in Drehzahl) laufen lassen, schneiden sie nicht mit der gleichen Geschwindigkeit. Das liegt daran, dass sich die Außenkante des größeren Blattes schneller bewegt als die Außenkante des kleineren Blattes, obwohl sich die Mitte beider Blätter mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt.

5 Schritte zur Auswahl eines Kreissägeblattes

  • 1. Überprüfen Sie die Eigenschaften Ihrer Säge. Sobald Sie den Durchmesser und die Bohrungsgröße Ihrer Säge kennen, müssen Sie nur noch ein Sägeblatt auswählen, das Ihren Anforderungen entspricht.

  • 2. Während für Block- und Gehrungssägen spezielle Sägeblätter erforderlich sind, hängt die Wahl des Sägeblatts für Ihre Kreissäge vom jeweiligen Einsatzzweck ab. Bedenken Sie, dass Sie Schnittgeschwindigkeit und Verarbeitungsqualität abwägen müssen.

  • 3. Der Klingeneinsatz wird häufig vom Hersteller angegeben, sodass Sie Ihre Auswahl hinsichtlich der Zahngröße und des Zahntyps leichter eingrenzen können.

  • 4. Universelle Mehrzweckblätter bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Schnittgeschwindigkeit und Oberflächenqualität, wenn Sie Ihre Kreissäge nicht so oft verwenden.

  • 5. Die verschiedenen Logos und Abkürzungen können verwirrend sein. Um die richtige Wahl zu treffen, folgen Sie den Empfehlungen des Herstellers. Wenn Sie nur ein Merkmal studieren möchten, denken Sie an das Design und das Material der Zähne.

Fragen zur Auswahl eines Sägeblatts?

Sie haben noch Fragen, welches Sägeblatt das richtige für Ihre Schneidaufgaben ist? Die Experten vonHELDSaw kann helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen. Wenn Sie bereit sind, ein Sägeblatt zu kaufen, sehen Sie sich unser Sortiment an Sägeblättern an!

V6静音型通用锯01


Beitragszeit: 06.06.2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns.