Wie wählt man das richtige Sägeblatt für seine Kreissäge aus?
Spitze
Informationszentrum

Wie wählt man das richtige Sägeblatt für seine Kreissäge aus?

Wie wählt man das richtige Sägeblatt für seine Kreissäge aus?

Eine Kreissäge ist bei vielen Heimwerkerprojekten ein unverzichtbares Werkzeug. Doch ohne hochwertige Sägeblätter ist sie wertlos.

Bei der Auswahl eines Kreissägeblatts ist Folgendes zu beachten:

die Materialien, die Sie zuschneiden möchten(z. B. Holz, Verbundwerkstoffe, Nichteisenmetalle, Kunststoffe usw.); dies bestimmt die Art der Klinge, die Sie benötigen;

das Zahndesign:hängt vom Material und der Art des erforderlichen Schnitts ab;
die Speiseröhre: d. h. die Größe der Zwischenräume zwischen den Zähnen; je größer der Spalt, desto schneller der Schnitt;

V6静音型通用锯07

die Bohrung:d. h. der Durchmesser der Bohrung in der Mitte des Blattes; dieser wird in mm gemessen und kann mit Reduzierbuchsen verkleinert werden;

die Klingendicke in mm;

die Schnitttiefe:hängt vom Durchmesser des Sägeblatts ab (der je nach Sägetyp variiert);

das Material der Klingen- und Zahnspitzen;hängt von den zu schneidenden Materialien ab;

die Anzahl der Zähne:Je mehr Zähne, desto sauberer der Schnitt; dargestellt durch den Buchstaben Z auf der Klinge;

die Zahl der Umdrehungen pro Minute (U/min):hängt mit dem Durchmesser der Klinge zusammen.

Beachten Sie, dass die Sägeblätter über Dehnungsschlitze verfügen, damit sich das Metall bei Erwärmung ausdehnen kann. Einige Logos und Abkürzungen können marken- oder herstellerspezifisch sein.

V6静音型通用锯06

Bohrungs- und Schaufeldurchmesser

Kreissägeblätter sind gezahnte Metallscheiben mit einer Bohrung in der Mitte. Diese Bohrung dient zur Befestigung des Sägeblatts an der Säge. Grundsätzlich muss der Bohrungsdurchmesser dem Durchmesser Ihrer Säge entsprechen. Sie können jedoch auch ein Sägeblatt mit größerem Bohrungsdurchmesser wählen, sofern Sie einen Reduzierring oder eine Reduzierhülse zur Befestigung an der Säge verwenden. Aus Sicherheitsgründen muss der Bohrungsdurchmesser mindestens 5 mm kleiner sein als der Durchmesser der Mutter, mit der das Sägeblatt an der Bohrungswelle befestigt wird.

Der Durchmesser des Sägeblatts darf die maximale Größe, die Ihre Kreissäge zulässt, nicht überschreiten; diese Information finden Sie in den Produktspezifikationen. Ein etwas kleineres Sägeblatt zu verwenden ist zwar nicht gefährlich, verringert aber die Schnitttiefe. Im Zweifelsfall konsultieren Sie die Herstelleranweisungen oder überprüfen Sie die Größe des aktuell in Ihrer Säge verwendeten Sägeblatts.

Die Anzahl der Zähne eines Kreissägeblatts

Ein Sägeblatt besteht aus einer Reihe von Zähnen, die den Schneidvorgang ausführen. Die Zähne sind rundum am Umfang eines Kreissägeblatts angeordnet. Die Anzahl der Zähne variiert je nach verschiedenen Faktoren, unter anderem dem Anwendungsbereich. Daher müssen Sie entscheiden, ob Sie das Sägeblatt zum Längs- oder Querschnitt verwenden möchten. Der Zahnzwischenraum ist der Teil des Sägeblatts, der für die Schnitte verantwortlich ist. Größere Zahnzwischenräume ermöglichen einen schnelleren Abtransport des Sägemehls. Ein Sägeblatt mit größeren, weiter auseinanderliegenden Zähnen ist daher ideal für Längsschnitte (d. h. Schnitte in Faserrichtung).

Umgekehrt ermöglichen kleinere Zähne eine feinere Oberflächenbearbeitung, insbesondere bei Querschnitten (d. h. entgegen der Faserrichtung). Natürlich bedeuten kleinere Zähne auch langsamere Schnitte.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Zahnteilung oft wichtiger ist als die Anzahl der Zähne. Ein 130-mm-Sägeblatt mit 24 Zähnen hat die gleiche Zahnteilung wie ein 260-mm-Sägeblatt mit 48 Zähnen. Klingt kompliziert? Keine Sorge – Sägeblätter sind in der Regel gekennzeichnet, um ihren Einsatzbereich anzuzeigen, egal ob für Grob-, Fein- oder Mehrzweckarbeiten.

Drehzahl

Die Drehzahl einer Kreissäge sollte den Herstellerangaben für das jeweilige Sägeblatt entsprechen. Alle Sägeblätter sind für den sicheren Betrieb bei einer maximalen Drehzahl von Umdrehungen pro Minute (U/min) ausgelegt. Diese Angabe findet sich auf der Verpackung des Sägeblatts und ist ein wichtiger Sicherheitshinweis. Beim Kauf von Kreissägeblättern ist darauf zu achten, dass die maximale Drehzahl der Säge, an der das Sägeblatt befestigt werden soll, unter der auf der Verpackung angegebenen maximalen Drehzahl liegt.

Drehzahl von Saws

Elektromotoren ohne Getriebe laufen typischerweise mit 1.725 oder 3.450 U/min. Viele Elektrowerkzeuge sind direkt angetrieben, d. h. das Sägeblatt ist direkt an der Motorwelle befestigt. Bei diesen direkt angetriebenen Werkzeugen, wie z. B. Handkreissägen (nicht mit Schneckenantrieb), Tischkreissägen und Radialarmsägen, entspricht dies der Drehzahl, mit der das Sägeblatt arbeitet. Es gibt jedoch auch Kreissägen ohne Direktantrieb, die mit unterschiedlichen Drehzahlen arbeiten. Handkreissägen mit Schneckenantrieb erreichen typischerweise Drehzahlen zwischen 4.000 und 5.000 U/min. Auch riemengetriebene Tischkreissägen können Drehzahlen über 4.000 U/min erreichen.

Geschwindigkeit durch Material

Obwohl Sägen und Sägeblätter anhand ihrer Drehzahl (U/min) bewertet werden, ist die Schnittgeschwindigkeit kein verlässlicher Indikator. Auch die Schnittart – Längs- oder Querschnitt – spielt eine Rolle. Denn die Drehzahl einer Säge gibt nicht die tatsächliche Schnittgeschwindigkeit an. Selbst wenn man zwei Sägen mit einem 7-1/4-Zoll-Sägeblatt und eine mit einem 10-Zoll-Sägeblatt mit der gleichen Drehzahl (gemessen in U/min) betreibt, schneiden sie nicht gleich schnell. Denn obwohl sich der Mittelpunkt beider Sägeblätter gleich schnell dreht, bewegt sich der äußere Rand des größeren Blattes schneller als der des kleineren.

5 Schritte zur Auswahl eines Kreissägeblatts

  • 1. Überprüfen Sie die Eigenschaften Ihrer Säge. Sobald Sie den Durchmesser und die Bohrungsgröße Ihrer Säge kennen, müssen Sie nur noch ein passendes Sägeblatt auswählen.

  • 2. Während für Blocksägen und Gehrungssägen spezielle Sägeblätter benötigt werden, hängt die Wahl des Sägeblatts für Ihre Kreissäge vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Bedenken Sie, dass Sie Schnittgeschwindigkeit und Schnittqualität gegeneinander abwägen müssen.

  • 3. Die Anwendung des Sägeblatts wird oft vom Hersteller angegeben, was es einfacher macht, die Auswahl hinsichtlich Zahnlückengröße und Zahntyp einzugrenzen.

  • 4. Universelle Mehrzweck-Sägeblätter bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Schnittgeschwindigkeit und Schnittqualität, wenn Sie Ihre Kreissäge nicht so oft benutzen.

  • 5. Die verschiedenen Logos und Abkürzungen können verwirrend sein. Um die richtige Wahl zu treffen, befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers. Wenn Sie nur ein Merkmal untersuchen möchten, achten Sie auf das Design und das Material der Zähne.

Fragen zur Auswahl eines Sägeblatts?

Haben Sie noch Fragen dazu, welches Sägeblatt für Ihre Schneidarbeiten das richtige ist? Die Experten vonHELDEine Säge kann helfen. Kontaktieren Sie uns gerne noch heute für weitere Informationen. Wenn Sie bereit sind, ein Sägeblatt zu kaufen, sehen Sie sich unser Sortiment an Sägeblättern an!

V6静音型通用锯01


Veröffentlichungsdatum: 06.06.2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.