Wie wählt man zwischen einer herkömmlichen Eisensäge und einer Kreissäge?
Spitze
Informationszentrum

Wie wählt man zwischen einer herkömmlichen Eisensäge und einer Kreissäge?

Wie wählt man zwischen einer herkömmlichen Eisensäge und einer Kreissäge?

In vielen metallverarbeitenden Betrieben hat die Wahl des Sägeblatts beim Metallschneiden einen erheblichen Einfluss auf Schnittleistung und -qualität. Eine falsche Wahl beeinträchtigt kurzfristig die Produktivität und kann langfristig die Chancen auf Aufträge verringern, die spezielle Schnitte in bestimmten Materialien erfordern.

Um Ihnen die richtige Wahl zu erleichtern, müssen Sie die Vor- und Nachteile von Kaltkreissägeblättern und herkömmlichen Eisensägeblättern kennen.

1726221103634

Was ist eine Kaltsäge?

Kaltkreissägen verwenden ein Kreissägeblatt zum Schneiden verschiedener Metalle, darunter auch Bleche. Wie der Name schon sagt, arbeitet eine Kaltkreissäge effektiv und verhindert gleichzeitig, dass sich Sägeblatt und Metall zu stark erhitzen. Kaltkreissägen sind in der Regel freistehende Maschinen und keine tragbaren Tischgeräte.

Es handelt sich um eine Schneidemaschine, die Metall mit hoher Geschwindigkeit und ohne übermäßige Hitzeentwicklung, Funkenflug oder Staubbildung durchtrennt. Beim Kaltsägen wird mit einem Kreissägeblatt Material abgetragen, wobei die entstehende Wärme auf die Späne übertragen wird. Die beim Kaltsägen entstehende Wärme wird an die entstehenden Grate und nicht an das Schnittmaterial abgegeben, wodurch das Werkstück kalt bleibt.

Eine Kaltkreissäge verwendet entweder ein massives Sägeblatt aus Schnellarbeitsstahl (HSS) oder ein Sägeblatt mit Hartmetallspitze (TCT), das sich mit niedriger Drehzahl dreht.

Anders als der Name vermuten lässt, werden HSS-Sägeblätter selten bei sehr hohen Drehzahlen eingesetzt. Ihre Hauptstärke liegt vielmehr in ihrer Härte, die ihnen eine hohe Hitze- und Verschleißbeständigkeit verleiht und vorzeitigen Verschleiß verhindert, der die Oberflächengüte der Schnittteile beeinträchtigen könnte. TCT-Sägeblätter sind zwar teurer, aber ebenfalls extrem hart und können bei noch höheren Temperaturen als HSS-Blätter eingesetzt werden. Dadurch ermöglichen sie noch höhere Schnittgeschwindigkeiten als HSS-Blätter und reduzieren die Schnittzeit erheblich.

Vorteile der Verwendung einer Kaltsäge

Kaltkreissägen eignen sich zum Schneiden verschiedenster Formen, darunter Stangen, Rohre und Profile. Automatisierte, geschlossene Kreiskreissägen sind ideal für Serienfertigung und wiederkehrende Projekte, bei denen es auf Toleranz und Oberflächengüte ankommt. Diese Maschinen bieten variable Sägeblattgeschwindigkeit und einstellbare Vorschubgeschwindigkeiten für schnelles Arbeiten und gratfreie, präzise Schnitte.

Kreissägen mit gezahnten Sägeblättern ermöglichen saubere Schnitte ohne Grate. Während Trennscheiben selbst bei geraden Schnitten zum Verlaufen neigen, sind die gezahnten Sägeblätter bei geraden und schrägen Schnitten deutlich zuverlässiger. Mit einem guten, scharfen Sägeblatt bietet eine schnell arbeitende Kreissäge den Vorteil, dass Grate nahezu vollständig vermieden werden und weder Funken noch Verfärbungen oder Staub entstehen. Daher liefert diese Methode in der Regel ein hochwertiges Ergebnis mit sauberen Schnittkanten. Zudem ist die Arbeit deutlich sauberer, da kein Schleifstaub entsteht, der sich sonst überall im Arbeitsbereich verteilt.

Das Kaltsägen ermöglicht einen hohen Durchsatz bei größeren und schwereren Metallen – unter bestimmten Umständen sogar mit einer Toleranz von nur ±0,127 mm (±0,005 Zoll). Kaltsägen eignen sich zum Trennen von Eisen- und Nichteisenmetallen sowie für gerade und schräge Schnitte. Beispielsweise sind gängige Stahlsorten gut für das Kaltsägen geeignet und lassen sich schnell und ohne große Hitze- und Reibungsentwicklung schneiden.

Mit einer Kaltsäge könnten Sie Geld sparen.

Obwohl der Anschaffungspreis eines Kaltkreissägeblatts höher sein mag als der einer Trennscheibe, lässt sich das hartmetallbestückte Blatt mehrfach nachschärfen, was zu erheblichen Einsparungen führt. Kaltkreissägen sparen zudem Zeit und Geld durch präzise Schnitte.

Diese makellosen Schnitte erfordern keine Nachbearbeitung, was in vielen Fällen zusätzlich Arbeitsaufwand spart. Präzise Schnitte sind ein weiterer Vorteil, da Kaltsägen enge Toleranzen einhalten können, wodurch ein teurer Nachbearbeitungsschritt entfällt.

Ist eine Kaltkreissäge eine gute Wahl für Ihre Metalltrennanwendung?

Bevor Sie sich für das Kaltsägen zum Abtrennen Ihres Metallteils entscheiden, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile des Verfahrens zu verstehen. So können Sie beurteilen und entscheiden, ob es – oder ein anderes Präzisions-Metallschneidverfahren, das Sie in Betracht ziehen – Ihren Anforderungen und Prioritäten entspricht.

Nachteile der Verwendung einer Kaltsäge

Das Kaltsägen ist jedoch für Längen unter 3,175 mm (0,125 Zoll) nicht optimal. Außerdem kann diese Methode starke Grate erzeugen. Dies ist insbesondere bei Außendurchmessern unter 3,175 mm (0,125 Zoll) und sehr kleinen Innendurchmessern problematisch, da das Rohr durch den beim Kaltsägen entstehenden Grat verschlossen werden kann.

Ein weiterer Nachteil von Kaltkreissägen ist die Härte des Materials, die die Sägeblätter spröde und stoßempfindlich macht. Schon geringe Vibrationen – beispielsweise durch unzureichende Werkstückspannung oder falsche Vorschubgeschwindigkeit – können die Sägezähne leicht beschädigen. Zudem verursachen Kaltkreissägen in der Regel einen erheblichen Schnittverlust, was zu Produktionsausfällen und höheren Kosten führt.

Kaltsägen eignet sich zwar zum Schneiden der meisten Eisen- und Nichteisenmetalle, ist aber für sehr harte Metalle – insbesondere solche, die härter als das Sägeblatt selbst sind – nicht empfehlenswert. Zwar können Kaltsägen Bündelschnitte durchführen, dies ist jedoch nur bei sehr kleinen Werkstückdurchmessern möglich und erfordert spezielle Vorrichtungen.

Gewöhnliche Eisensägeblätter:

1. Schneidmechanismus: Herkömmliche Sägeblätter für Eisen verwenden hingegen typischerweise Schneid- oder Schnellarbeitsstahlzähne zum Schneiden von Metall. Diese Blätter erzeugen während des Schneidvorgangs viel Hitze, was zu Graten und thermischer Verformung des Werkstücks führen kann.

2. Materialverträglichkeit: Standard-Sägeblätter für Eisen eignen sich zum Schneiden weicherer Eisenmetalle wie Baustahl, Gusseisen und ähnlicher Werkstoffe. Diese Blätter werden typischerweise in der allgemeinen Fertigung und im Bauwesen eingesetzt, wo Präzisionsschnitte keine entscheidende Rolle spielen.

3. Standzeit des Sägeblatts: Herkömmliche Sägeblätter für Eisensägen können aufgrund der beim Schneidevorgang entstehenden hohen Hitze schneller verschleißen. Daher müssen sie unter Umständen häufiger ausgetauscht werden, insbesondere bei anspruchsvollen Schneidarbeiten.

4. Schnittgeschwindigkeit und Effizienz: Sägeblätter für Eisen sind für ihre hohe Schnittgeschwindigkeit bekannt und eignen sich daher für schnelle, grobe Schnitte in Eisenmetallen. Die beim Schneiden entstehende Hitze kann jedoch die Schnittqualität beeinträchtigen, sodass unter Umständen eine Nachbearbeitung erforderlich ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

abschließend:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Kaltsägeblättern und herkömmlichen Eisensägeblättern von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Metallbearbeitung abhängt. Kaltsägeblätter eignen sich optimal für hochpräzise Schnitte von Nichteisenmetallen, da sie saubere, gratfreie Schnitte ermöglichen und die Lebensdauer des Sägeblatts verlängern. Herkömmliche Eisensägeblätter hingegen sind ideal für schnelle, grobe Schnitte in Eisenmetallen, erfordern jedoch unter Umständen zusätzliche Nachbearbeitungsschritte. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Sägeblatttypen ist entscheidend für die Auswahl des optimalen Sägeblatts für die jeweilige Metallbearbeitungsaufgabe.

Suchen Sie nach einer Kreissäge, wenn Sie folgende Arbeiten ausführen:

  • Schneidet Materialien, die im Allgemeinen nicht allzu groß sind.
  • Führt viele Gehrungsschnitte durch.
  • Es müssen saubere Oberflächen erzeugt werden, die keine Nachbearbeitung erfordern.
  • Es ist darauf zu achten, dass das Material nicht erhitzt wird und keine Grate an den Schnittkanten entstehen.
  • Ist bereit, mehr zu zahlen, aber dafür eine höhere Rendite zu erzielen.

Bedenken Sie, dass Sägeblätter eine langfristige Investition sind. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse. Die richtige Säge steigert Ihre Rentabilität und Effizienz über Jahre hinweg.

Um mehr zu erfahren,Füllen Sie unser Kontaktformular aus,oderSchreiben Sie uns eine E-Mail.

V5千切金陶冷锯02


Veröffentlichungsdatum: 14. September 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.