Wie schneidet man einen 45-Grad-Winkel mit einer Kreissäge?
Was ist Winkelstahl?
Winkelstahl, auch Winkeleisen oder Winkelprofil genannt, wird hauptsächlich aus warmgewalztem Kohlenstoffstahl oder hochfestem, niedriglegiertem Stahl hergestellt. Er hat ein L-förmiges Profil mit zwei Schenkeln – gleich oder ungleich lang – und einem Winkel von 90°. Winkelstahl ist ein Fertigprodukt, das durch Warmumformung von halbfertigem Kohlenstoffstahl entsteht. Da Winkelstahl vorwiegend zur Tragkonstruktion eingesetzt wird, ist eine niedriglegierte, aber dennoch hochfeste Stahllegierung mit guter Duktilität und Zähigkeit optimal. Daher finden Winkelstahl vielfältige Verwendung, beispielsweise im Brückenbau, in Lagerhallen, im Maschinenbau, bei Tragrahmen, Regalen oder sogar Transportwagen.
Obwohl Stahlwinkel als die einfachste Form von rollgeformtem Stahl gelten, bieten sie hervorragende Vorteile, insbesondere für Rahmenkonstruktionen, Verstärkungen, Zierelemente, Halterungen und Ähnliches. Dank der Eigenschaften von niedriglegiertem Stahl sind diese Winkelprofile je nach Anwendungsfall ein zuverlässiges Bauteil oder Konstruktionsmaterial. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Wozu werden Stahlwinkel verwendet?
-
1. Brückenwege -
2. Lagerhallen -
3. Geräteherstellung -
4. Frames
Brückenwege
Stahlwinkel werden in Konstruktionen selten ohne zusätzliche Schutzschicht oder Beschichtung verwendet. Daher sind die meisten im Handel erhältlichen Stahlwinkel entweder verzinkt oder pulverbeschichtet. Die Verzinkung erzeugt eine korrosionsbeständige Schicht auf dem Material, während die Pulverbeschichtung eine Oberflächenveredelung durch elektrostatisches Sprühen (ESD) von Harzen darstellt. Bei der Verwendung im Brückenbau müssen die Hersteller jedoch eine höhere Produktlebensdauer gewährleisten, weshalb die Winkelprofile verzinkt werden.
Stahlwinkelprofile eignen sich für alle Bauteile einer Brücke. Im Brückendeck verstärken sie den Beton und erleichtern den Bauarbeitern den Materialtransport. Darüber hinaus finden sie Verwendung in Brückenbauteilen wie Bögen, Trägern, Lagern oder Fußgängerwegen. Brücken mit Stahlbauteilen sind bekannt für ihre Langlebigkeit von Jahren oder sogar Jahrzehnten. Dies ist auf die Robustheit und Festigkeit des Materials zurückzuführen, die selbst unter hoher Belastung oder bei Umwelteinflüssen erhalten bleibt.
Lagerhallen
Wie bereits erwähnt, zählen Stahlwinkel zu den Bauprodukten. Für Lagerhallen und andere Gebäudekonstruktionen sind sie seit jeher eine ideale Wahl. Sie können das Fundament einer Lagerhalle bilden, die Konstruktion eines Zwischengeschosses vervollständigen oder als Dachstuhl in Form einer Stahldecke oder eines Dachsparrens dienen.
Für Zwischengeschosse eignen sich Stahlwinkelprofile zur Unterstützung der erhöhten Bodenkonstruktion. Das Material ist bestens geeignet, um unterschiedliche Lasten und Stöße aufzunehmen, die durch die im Lager eingesetzten Geräte und Lagersysteme entstehen können. Dies gilt unabhängig von der Bauart des Zwischengeschosses – ob freistehend, regal-, stützen- oder bodenregalgetragen.
In kostengünstigen Lagerhallen haben sich Stahlwinkel auch als Bestandteil der Decken- oder Dachkonstruktion bewährt. In Verbindung mit anderen Stahlbauteilen – Flachstangen, Stäben, Kupplungen, Pfetten und Formstücken – bilden sie das Dachsparrennetz, das die Lagerhalle vor wechselnden Windlasten schützt.
Ausrüstungsherstellung
Die meisten elektrischen Geräte und Haushaltsgeräte werden heutzutage aus Stahl in irgendeiner Form hergestellt. Beispiele für diese schweren Maschinen sind Gabelstapler, Bulldozer, Straßenwalzen und Bagger. Auch Haushaltsgeräte werden mit Stahlwinkeln verstärkt – deren spezielle Form schützt die Ecken von Geräten wie Waschmaschinen, Industrieöfen, Herden und vielen anderen.
Der Einsatz von Stahlwinkeln im Anlagenbau hat die Kosten für Hersteller und Verbraucher drastisch gesenkt. Hersteller greifen beispielsweise auf ein kostengünstiges und einfach zu verarbeitendes Material zurück. Stahl ist zudem leicht verfügbar und kann ohne Beeinträchtigung seiner chemischen Eigenschaften und physikalischen Qualität wiederverwendet werden.
Für Verbraucher senkt Stahl in verschiedenen Maschinentypen die Wartungs- und Reparaturkosten erheblich. Wie bereits erwähnt, ist Stahl über Jahrzehnte haltbar, selbst bei längerer Lagerung. Unternehmen, die auf schwere Maschinen angewiesen sind, profitieren von Stahlwinkeln, auch wenn ihnen dies nicht bewusst ist.
Rahmen
Stahlwinkel wurden gezielt so entwickelt, dass sie duktil sind. Dies wird durch ihre niedriglegierte, aber hochfeste Zusammensetzung ermöglicht, die ein sehr formbares Material ergibt, das sich mit verschiedenen Techniken bearbeiten und verarbeiten lässt.
Ein weiterer gängiger Einsatzbereich für Stahlwinkelprofile ist die Rahmenkonstruktion für verschiedene Bauwerke und Objekte. Das Grunddesign besteht aus einem L-förmigen Querschnitt mit gleich großen (oder ungleich großen) Winkeln und zwei gegenüberliegenden Schenkeln. Durch die Fertigung lässt sich jedoch das gewünschte Erscheinungsbild erzielen.
Durch Stanzen oder Prägen lassen sich insbesondere in Stahlwinkelprofilen zahlreiche Öffnungen erzeugen, wodurch ästhetisch ansprechende Rahmenelemente entstehen. Auch andere individuelle Designs können mit Stahlwinkelprofilen realisiert werden, beispielsweise zur Befestigung von Handläufen, Transportwagen, Innenverkleidungen, Zierleisten, Paneelen, Fassadenverkleidungen und vielem mehr.
Stahlwinkel oder Winkelprofile gehören zu den am häufigsten verwendeten Baustoffen. Trotz ihrer einfachen Konstruktion haben sie sich in verschiedenen Branchen als zuverlässige Bauteile bewährt. Zusammen mit anderen Stahlprodukten werden Stahlwinkel weiterhin überall dort eingesetzt, wo Langlebigkeit und strukturelle Integrität gefordert sind.
Viele Leute möchten wissen, ob man mit einer Kreissäge Metall schneiden kann.
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Bei der Frage, ob man eine Metallsäge oder eine Kreissäge verwendet, spielen viele Faktoren eine Rolle – wie die Schnittgeschwindigkeit, das Sägeblatt selbst und die Menge der entstehenden Metallspäne. Man könnte sich fragen: „Warum eine Metallsäge kaufen, wenn eine Tischkreissäge denselben Zweck erfüllt?“
Das ist eine berechtigte Frage, und tatsächlich wäre das möglich. Viele Hersteller bieten 7-1/4-Zoll-Sägeblätter für Metall an, die auf Standard-Kreissägen passen. Allerdings stoßen selbst die besten Kreissägen an ihre Grenzen, wenn man speziell auf Metallbearbeitung ausgelegte Funktionen vergleicht.
Metalltrennsägen unterscheiden sich von herkömmlichen Kreissägen in folgenden Punkten:
-
Niedrigere Drehzahlen für effizienteres Schneiden von Metall -
Optionale Schmutzauffangbehälter für Metallspäne (bei einigen Modellen) -
Kleinere Klingengrößen reduzieren die Drehzahl weiter und ermöglichen eine bessere Kontrolle. -
Geschlossene Gehäuse zur besseren Kontrolle von Ablagerungen
Metall zu schneiden ist schwieriger als Holz zu schneiden. Beim Metallschneiden ähnelt es eher dem Abschleifen als dem Abtragen großer Materialpartikel. 7-1/4-Zoll-Sägeblätter erzeugen beim Schneiden von Metall mit hoher Geschwindigkeit viele Funken. Das bedeutet umherfliegende, glühend heiße Metallsplitter, die ein Sägeblatt schnell verschleißen lassen.
Metallsägen sind so konstruiert, dass sie Metallsplitter besser auffangen oder ablenken als Kreissägen für den Holzbau. Generell bietet das offene Gehäuse einer herkömmlichen Holzkreissäge möglicherweise keinen ausreichenden Schutz vor Metallsplittern. Metallsägen hingegen verfügen in der Regel über geschlossene Gehäuse.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Winkelstahl bei Bedarf zuzuschneiden, beispielsweise mit einem Schweißbrenner, einem Winkelschleifer mit Trennscheibe oder einer Kappsäge. Für mehrere Schnitte hintereinander, Gehrungsschnitte oder wenn absolute Präzision erforderlich ist, empfiehlt sich die Kappsäge.
Veröffentlichungsdatum: 22. März 2024

TCT-Sägeblatt
HERO-Sägeblatt
HERO Plattenzuschnittsäge
HERO-Vorritzsägeblatt
HERO Massivholz-Sägeblatt
HERO Aluminiumsäge
Nutsäge
Stahlprofilsäge
Kantenanleimsäge
Acrylsäge
PCD-Sägeblatt
PCD-Dimensionierung Sägeblatt
PCD-Platten-Dimensionierungssäge
PCD-Vorritzsägeblatt
PCD-Nutsäge
PCD-Aluminiumsäge
Kaltsäge für Metall
Kaltsägeblatt für Eisenmetalle
Trockenschnitt-Sägeblatt für Eisenmetalle
Kaltsägemaschine
Bohrer
Dübelbohrer
Durch Bohrmeißel
Scharnierbohrer
TCT-Stufenbohrer
HSS-Bohrer/Stechbeitel
Fräser
Gerade Bits
Längere gerade Bits
TCT-Geradbohrer
M16-Geradbits
TCT X-Geradbohrer
45-Grad-Fasenfräser
Schnitzmesser
Eckrundes Bit
PCD-Fräsbits
Kantenanleimwerkzeuge
TCT Feintrimmschneider
TCT-Vorfräser
Kantenanleimsäge
PCD-Feintrimmer
PCD-Vorfräser
PCD-Kantenanleimsäge
Sonstige Werkzeuge und Zubehör
Bohradapter
Bohrfutter
Diamantschleifscheibe
Hobelmesser



