Wie kann man auf dem Tischsäge abreißen?
Informationszentrum

Wie kann man auf dem Tischsäge abreißen?

Wie kann man auf dem Tischsäge abreißen?

Splintering ist ein häufiges Problem, das Holzarbeiter aller Fähigkeiten auftritt. Es ist am wahrscheinlichsten beim Schneiden von Holz, wo immer die Zähne aus dem Holz kommen. Je schneller der Schnitt, desto größer die Zähne, desto matt, desto der Zähne und desto senkrechter sind die Zähne an der Oberfläche, desto mehr Splitter werden Sie erleben.

Warum tritt das Splitter auf?

In erster Linie ist es wichtig, dass Sie eine Vorstellung davon haben, wo das Splitter am wahrscheinlichsten auftritt, wenn Sie Ihre Sägen verwenden. Mit einer Handsäge, einer radialen Armsäge oder einer Tischsäge werden die Splitter auf dem Boden des Holzes sein. Mit einer tragbaren kreisförmigen Säge oder einer Schieberschachtel werden die Splitter jedoch auf der Oberseite des Holzes sein.

Jedes Mal, wenn Sie arbeitenRunde SägeblätterDer Winkel, in dem die Klinge aus dem Holz entsteht, wird ebenfalls eine wichtige Überlegung sein. Wenn Sie eine kreisförmige Säge haben, auf die Sie den Schuh in die maximale Tiefe eingestellt haben, werden Sie mehr Splitter als wenn Sie ihn einstellen, damit er nur kaum durch das Holz schneidet. Dies liegt daran, dass der Winkel, in dem die Klinge entsteht, niedriger ist, wenn Sie nur kaum die Kurve der Klinge überschreiten. Sie können sich auch selbst helfen, indem Sie den Schnitt langsam nehmen und sicherstellen, dass Sie nur mit scharfen Klingen arbeiten.

sah Blade

Die Splitter verhindern

Eine Methode, die Menschen üblicherweise zum Reduzieren von Abtrennung verwenden, ist das Auftragen von Maskierungsband auf den Schnitt und dann direkt durch dieses Klebeband. Dies hilft, weil die Klebebandfasern in der Gegend die Holzfasern zusätzliche Unterstützung geben, die von der Klinge geschnitten werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie kein Klebeband verwenden, das einen Kleberreste hinter sich lässt, oder es könnte sich negativ auf Ihr Finish auswirken.

Eine weitere häufige Methode besteht darin, ein scharfes Messer zu verwenden, um die Schnittlinie vor dem Sägen zu punkten. Dies hilft Ihnen dabei, einige der Fasern zu entfernen, die vor dem Tatsachen mit dem Vorgang geplant hätten. Sie können dann direkt neben dem Schnitt sehen, ohne den Schnitt zu treffen oder auf die andere Seite zu gehen.

Während es immer noch eine gute Chance gibt, werden Sie mit dieser Technik einige Splitter erstellen, und der Grad, in dem Sie dies tun, ist viel weniger und die, die Sie erstellen, werden an der Schnittlinie abgebrochen.

Bei der Holz- und Boardverarbeitung sind die Probleme des Riss- und Säge von Boards und Säge wichtige Faktoren, die die Schnittqualität beeinflussen. Diese Probleme verringern nicht nur den Verarbeitungseffekt, sondern können auch zu materiellen Abfällen und erhöhten Produktionskosten führen. In diesem Artikel werden die häufigen Ursachen des Riss- und Säge von Boards ausführlich erläutert und einige wirksame Lösungen bereitstellen, mit denen Sie diese Probleme im tatsächlichen Betrieb vermeiden können.

Häufige Ursachen des Riss und Sehens von Markierungen

1. Die Sägeklingengeschwindigkeit ist zu hoch

Die Geschwindigkeit der Sägeklinge hat einen direkten Einfluss auf den Schnitteffekt. Wenn die Sägeklingengeschwindigkeit zu hoch ist, wird die Kontaktzeit zwischen den Zähnen und dem Material während des Schneidvorgangs verringert, was leicht zu materiellem Riss und offensichtlichen Sägenzeichen verursacht wird. Hohe Geschwindigkeit erhöht die Wärmeansammlung des Schneidens und führt zu Verbrennungen oder Rissen auf der Oberfläche des Materials.

Lösung:
Stellen Sie die Geschwindigkeit der Sägeklinge auf einen angemessenen Bereich ein. Im Allgemeinen sollte die entsprechende Geschwindigkeit entsprechend dem Typ und der Dicke des Materials ausgewählt werden.
Reduzieren Sie beim Schneiden von harten Materialien die Geschwindigkeit angemessen, um die Wärmeakkumulation und Materialschäden zu reduzieren.

2. Flanschschäden

Der Flansch wird verwendet, um die Sägenklinge zu reparieren, um sicherzustellen, dass der Sägenblatt während des Schneidvorgangs stabil bleibt. Wenn der Flansch beschädigt oder abgenutzt ist, kann die Sägenklinge nicht effektiv festgelegt werden, was dazu führt, dass die Sägenklinge während des Schneidens abweicht und vibriert, wodurch das Schneidebrett leicht zerreißt und markiert wird.

Lösung:
Überprüfen und ersetzen Sie den Flansch regelmäßig, um sicherzustellen, dass er in gutem Zustand ist.

Verwenden Sie hochwertige Flansche, um die Stabilität und Genauigkeit der Sägenklinge zu gewährleisten.

3.. Deformation der Sägenklingenstahlplatte

Die Flachheit der Sägenklingenstahlplatte beeinflusst direkt die Schneidwirkung. Durch die Verformung der Stahlplatte schüttelt und abweicht die Sägenklinge, wenn sie mit hoher Geschwindigkeit rotiert werden, was zu Sägespuren und Schneidebrett riss. Deformierte Sägeblätter können keine konsistente Schneidbahn aufrechterhalten, was die Stabilität und Genauigkeit des Schneidens beeinflusst.

Lösung:
Wählen Sie hochwertige Sägenklingen, um sicherzustellen, dass ihre Stahlplatten flach und nicht deformiert sind.
Wenn Sie auf eine deformierte Sägenklinge stoßen, ersetzen oder reparieren Sie sie rechtzeitig, um zu vermeiden, dass die Schnittqualität beeinträchtigt wird.

4. Unebene Zahnhöhe

Die Höhe der Sägeblattzähne muss konsistent sein, um einen gleichmäßigen und glatten Schnitteffekt zu gewährleisten. Wenn die Höhe eines bestimmten Zahns zu hoch oder zu niedrig ist, führt dies während des Schneidvorgangs zu einer unebenen Kraft, die leicht zu Sägespuren und materiellem Riss verursacht werden kann. Die ungleiche Zahnhöhe wird normalerweise durch die Aufnahme oder Verwendung der Sägenklinge während der Installation oder Verwendung verursacht, was zu einer Beschädigung oder einer Verformung einzelner Zähne führt.

Lösung:
Überprüfen Sie die Höhe der Sägeblattzähne regelmäßig und mahlen Sie sie rechtzeitig, wenn Sie uneben sind, um die gleichmäßige Höhe der Zähne zu gewährleisten.

Achten Sie beim Installieren und Verwenden der Sägeblatt auf den Vorgang, um Unebenheiten und Kollisionen zu vermeiden.

Der Einfluss der Schnittmaterialqualität auf die Sägeklinge

5. Minderwertige Bretter schneiden

Minderwertige Bretter enthalten normalerweise mehr Verunreinigungen wie Narben, Nägel usw. Diese Verunreinigungen verursachen schwerwiegende Verschleiß und Beschädigung der Sägeklinge, was die Wahrscheinlichkeit eines Risss und Sägespuren auf dem Schneidebrett erhöht. Insbesondere beim Schneiden von Materialien mit harten Narben ist die Sägenklinge einer größeren Aufprallkraft ausgesetzt, wodurch die Zähne leicht dazu führen können, dass die Zähne brechen oder abnutzen.

Lösung:
Versuchen Sie, hochwertige Boards zu wählen, um den Schaden von Verunreinigungen gegenüber der Sägeklinge zu verringern.

Überprüfen Sie während des Schneidvorgangs das Brett sorgfältig, um zu vermeiden, dass Sie beim Schneiden Nägel oder Narben treffen.

Wirksame Lösungen für das Zerreißen und sahen Markierungen auf dem Schneidebrett

6. Regelmäßige Wartung und Pflege der Sägenklinge

Schärfen der Zähne: Mahlen Sie die Sägenklinge regelmäßig, um die Schärfe und Konsistenz der Zähne aufrechtzuerhalten und gute Schnittergebnisse zu gewährleisten.

Überprüfen Sie den Status der Sägenklinge: Überprüfen Sie den Status der Sägenklinge regelmäßig, einschließlich der Flachheit der Stahlplatte, der Höhe der Zähne und dem Zustand des Flansches und führen Sie die Wartung und den Austausch in der Zeit durch.

7. Schneidparameter einstellen

Passen Sie die Geschwindigkeit vernünftig an: Wählen Sie nach Art und Dicke des Materials die entsprechende Sägenklingengeschwindigkeit aus, um eine zu hohe oder zu niedrige Geschwindigkeit zu vermeiden, die den Schnitteffekt beeinflusst.
Steuern Sie die Vorschubgeschwindigkeit: Behalten Sie eine angemessene Vorschubgeschwindigkeit bei, um zu schnell oder zu langsam zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass die Sägeklinge während des Schneidvorgangs stabil läuft.

8. Wählen Sie eine geeignete Sägeklinge

Hochwertiger Sägeblatt: Wählen Sie eine hochwertige Sägeklinge, die zum Schneiden bestimmter Materialien geeignet ist, um sicherzustellen, dass sie eine gute Schnittleistung und Haltbarkeit aufweist.

Zielwerkzeuge: Wählen Sie den entsprechenden Sägeblatttyp entsprechend den Schneidanforderungen wie Hochgeschwindigkeits-Stahlsägenklingen, Carbid-Sägenklingen usw., um die Schnittanforderungen verschiedener Materialien zu erfüllen.

Die Probleme beim Zerreißen und Sägemarken auf dem Schneidebrett haben einen erheblichen Einfluss auf die Verarbeitungsqualität, aber diese Probleme können effektiv vermieden werden, indem die Verwendungsparameter der Sägenklinge, die regelmäßige Wartung und die Auswahl der richtigen Sägeklinge angemessen angepasst werden. Ich hoffe, dass die oben genannten Vorschläge Ihnen helfen können, den Nutzungsstatus der Sägeklinge im tatsächlichen Betrieb besser zu kontrollieren und die Qualitäts- und Produktionseffizienz zu verbessern.

TCT -Trimmsäge


Postzeit: Aug-22-2024

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns.