Zum Metallschneiden gibt es viele Werkzeuge. Aber kennen Sie wirklich den Unterschied zwischen ihnen?
Hier sind einige Informationen, die Sie sich nicht entgehen lassen dürfen!
Inhaltsverzeichnis
-
Grundlagen der Kaltsäge
-
Vergleich mit herkömmlichen Schleifscheiben und Schnittdaten
-
FAQ zur Verwendung und Installation von Kaltsägen
-
Abschluss
Grundlagen der Kaltsäge
Kaltsägen oder Metallkaltsägen ist die Abkürzung für den Sägevorgang von Metallkreissägemaschinen. Beim Metallsägen wird die beim Sägen des Werkstücks durch das Sägeblatt erzeugte Wärme über die Sägezähne auf das Sägemehl übertragen. Das gesägte Werkstück und das Sägeblatt werden kühl gehalten. Daher spricht man von Kaltsägen.
1. Kaltsäge-Schneidfunktionen
Hohe Präzision des Werkstücks, gute Oberflächenrauheit, reduziert effektiv die Verarbeitungsintensität des nächsten Prozesses;
Schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit, effektive Verbesserung der Produktionseffizienz;
Hoher Automatisierungsgrad, eine Person kann mehrere Geräte bedienen, wodurch die Arbeitskosten effektiv gesenkt werden;
Das Werkstück weist keine Verformungen und Veränderungen der inneren Struktur auf.
Der Sägevorgang ist funken-, staub- und lärmarm.
2: Zweck des Sägens
Der Zweck des Sägens besteht darin, einen hochwertigen Sägeeffekt zu erzielen
Dann können wir auf der Grundlage der oben genannten Prinzipien eine Formel erstellen.
Gute Sägewirkung = professionelles passendes Sägegerät + hochwertiges Sägeblatt + richtige Sägeanwendungsparameter
Verlassen Sie sich auf diese Formel, damit wir den Sägeeffekt aus drei Aspekten steuern können.
3: Metall-Kaltsäge – Gängige Verarbeitungsmaterialien
Verarbeitbare Schneidstoffe:
Kanalstahl, I-Träger, Rundstahlbewehrung, Stahlrohr, Aluminiumlegierung
Nicht bearbeitbare Schneidstoffe:
Edelstahl (erfordert spezielles Sägeblatt) Eisendraht Vergütungsstahl
Dies sind einige gängige Materialien, die geschnitten werden können und solche, die nicht geschnitten werden können
Gleichzeitig muss sich die Größenauswahl von Metall-Kaltsägeblättern auch an der Dicke des Schneidmaterials orientieren.
Wie in der Tabelle unten.
Vergleich mit herkömmlichen Schleifscheiben und Schnittdaten
Schleifscheibe
Die Trennscheibe gehört zur Schleifscheibe. Sie besteht aus Schleifmittel und Bindemittelharz zum Schneiden von gewöhnlichem Stahl, Edelstahl und nichtmetallischen Werkstoffen. Man unterscheidet zwischen Harztrennscheiben und Diamanttrennscheiben.
Durch die Verwendung von Glasfaser und Harz als verstärkte Bindemittel weist es eine hohe Zug-, Schlag- und Biegefestigkeit auf und wird häufig bei der Herstellung und beim Stanzen von gewöhnlichem Stahl, rostfreiem Stahl und Nichtmetallen verwendet.
Die von Menschen verwendeten Schleifscheiben weisen jedoch einige Mängel auf, die nicht ignoriert werden können.
Kaltsägen zum Metallschneiden lösen diese Probleme sehr gut.
Im Folgenden werden wir die folgenden Themen diskutieren.
1 Sicherheit
Schleifscheibenscheibe: potenzielles Sicherheitsrisiko. Bediener können während des eigentlichen Schneidvorgangs große Mengen Feinstaub von der Schleifscheibe einatmen, was zu Gesundheitsproblemen und Brandgefahr führen kann. Schneidmaterialien neigen zur Bildung großer Funken.
Gleichzeitig bricht das Schleifscheibenblatt leicht, was eine versteckte Gefahr für die Sicherheit des Personals darstellt.
Die Schleifscheibenblätter müssen in der Produktion eine stabile Qualität aufweisen und dürfen keine Mängel aufweisen, da ein Sägeblattbruch durch kleine Defekte verursacht werden kann. Ein Bruch kann zu Verletzungen führen.
Beim Schneiden ist stets auf unregelmäßige Formen oder Risse zu achten. In solchen Fällen muss die Schleifscheibe sofort ausgetauscht werden.
Kaltsäge: Kein Staub und weniger Funken beim Schneiden. Das Sicherheitsrisiko ist gering. Bediener können es bedenkenlos verwenden. Gleichzeitig sind Qualität und Härte von Kaltsägen im Vergleich zu Schleifscheiben deutlich verbessert.
Die Standzeit ist deutlich höher als bei Schruppscheiben.
2 Schnittqualität
Die Schneidleistung der Schleifscheibe ist gering und erfordert in der Regel mehrere Schnitte, um die Aufgabe zu erledigen. Darüber hinaus ist die Schnittgenauigkeit der Schleifscheibe relativ gering und es ist schwierig, die Anforderungen an hochpräzises Schneiden zu erfüllen.
Die Verarbeitungseffizienz ist gering, die Gesamtkosten hoch und die Arbeitsintensität des Bedieners hoch, da die Hochgeschwindigkeitsrotation der verarbeiteten Schleifscheibe und der Schneidschale viel Staub und Lärm erzeugt.
Der Querschnitt des Schneidmaterials ist verfärbt und weist eine schlechte Ebenheit auf.
Generell gilt: Je weniger Zähne ein Sägeblatt hat, desto schneller schneidet es, aber auch desto gröber ist der Schnitt. Für einen saubereren, präziseren Schnitt sollten Sie ein Sägeblatt mit mehr Zähnen wählen.
Kaltsägeblatt:
Kaltsägen: Beim Kaltsägen von Metall entsteht eine relativ niedrige Temperatur, wodurch die thermische Verformung im Schnittbereich und die Verhärtung des Materials reduziert werden.
Glatte Schnitte: Im Vergleich zu herkömmlichen thermischen Schneideverfahren erzeugen Metall-Kaltsägen flachere Schnitte, wodurch die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung reduziert wird.
Genauigkeit: Durch den Einsatz der Kaltschneidetechnologie können Metall-Kaltsägen präzise Schnittmaße und ebene Schnittflächen liefern.
Effizientes Schneiden: Metall-Kaltsägen ermöglichen schnelle Schnitte mit schnell rotierenden Sägeblättern und verbessern so die Produktionseffizienz. Dadurch eignen sich Kaltsägen hervorragend für die Massenproduktion und dringende Lieferungen, die schnell erledigt werden müssen.
Kaltsägen ist zudem energiesparender und umweltschädlicher. Da Kaltsägen Schmiermittel zur Reduzierung der Wärmeentwicklung verwenden, verbrauchen sie weniger Energie als Heißsägen. Gleichzeitig entstehen beim Schneiden der Kaltsäge keine sichtbaren Rauch- und Schadstoffemissionen, was die Umweltbelastung reduziert.
Schneidmaterial, der Abschnitt ist flach, vertikal und ohne Grate.
Verwenden Sie hochwertige Materialien, Schlagfestigkeit, kein Zahnabsplittern
3:Schnittdaten
Flachstahl 1 cm x 8 cm, 6 Sekunden. Lagerstahl 6 cm, 11 Sekunden.
Quadratischer Stahl 2 cm x 4 cm, 3 SekundenBewehrungsstahl 3,2 cml,3 Sekunden
Rundstahl 5cm, 10 Sekunden
KaltsägeblattDie Bearbeitung von 50 mm Rundstahl dauert nur ca. 10 Sekunden.
Die Bearbeitung von 50 Rundstahl mit einer Schleifscheibe benötigt mehr als 50 Sekunden und der Widerstand wird immer größer.
FAQ zur Verwendung und Installation von Kaltsägen
Häufig gestellte Fragen
1: Das Sägeblatt ist umgekehrt. Für die Schleifscheibe gibt es keine Richtungsvorgabe, und die Trockenschnitt-Kaltsäge kann nicht umgekehrt verwendet werden.
2: Das Gerät beginnt zu sägen, bevor die Betriebsgeschwindigkeit erreicht ist.
3: Schneiden ohne Festklemmen des Werkstücks oder andere unzulässige Vorgänge zum willkürlichen Fixieren des Werkstücks.
4: Verwenden Sie beim Sägen eine ungleichmäßige Geschwindigkeit, was zu unbefriedigenden Querschnittsergebnissen führt.
5: Wenn die Schnittschärfe nicht ausreicht, entfernen Sie die Säge rechtzeitig, reparieren Sie sie und verlängern Sie die Lebensdauer des Schnitts.
Anforderungen für die Installation des Sägeblatts
-
Das Sägeblatt muss mit Vorsicht behandelt werden und darf nicht mit Fremdkörpern kollidieren, um eine Beschädigung der Blattkante oder eine Verformung des Sägeblattkörpers zu vermeiden. -
Vor der Installation des Sägeblatts müssen Sie sicherstellen, dass die Innen- und Außenflansche des Geräts frei von Verschleiß und Unebenheiten sind, um ihre Ebenheit sicherzustellen. -
Überprüfen und korrigieren Sie den Verschleißzustand der Drahtbürste. Bei übermäßigem Verschleiß ersetzen Sie die Bürste rechtzeitig (die Drahtbürste spielt eine wichtige Rolle bei der Spanabfuhr). -
Reinigen Sie die Ecken der Gerätespindel, der Drahtbürste, des Klemmblocks, des Flansches und der Schutzabdeckung von Ölflecken und Eisenspänen, um sicherzustellen, dass keine Fremdkörper zurückbleiben. -
Nach der Montage des Sägeblattes und vor dem Festziehen der Schrauben das Sägeblatt in die entgegengesetzte Richtung festziehen, um den Spalt zwischen Positionierungsloch und Positionierungsstift zu beseitigen und eine Verzahnung des Sägeblattes zu vermeiden. -
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Mutter fest sitzt, schließen Sie die Maschinenabdeckung, schalten Sie den Kraftstoffeinspritzschalter ein (die Ölmenge sollte ausreichend sein), lassen Sie die Maschine etwa 2 Minuten im Leerlauf laufen, stoppen Sie die Maschine und prüfen Sie, ob Kratzer oder Hitze auf der Oberfläche des Sägeblattes vorhanden sind. Nur wenn keine Auffälligkeiten vorliegen, kann eine normale Produktion durchgeführt werden. -
Wählen Sie geeignete Schnittparameter basierend auf den Eigenschaften des zu schneidenden Materials. Grundsätzlich sollten bei schwer zu schneidenden Materialien die Sägegeschwindigkeit und die Vorschubgeschwindigkeit nicht zu hoch sein. -
Beurteilen Sie beim Sägen, ob der Sägevorgang normal ist, indem Sie das Sägegeräusch, die Schnittfläche des Materials und die Kräuselform der Eisenspäne beobachten. -
Beim Schneiden mit einem neuen Sägeblatt können, um die Stabilität des Sägeblatts zu gewährleisten, die Schnittparameter während des ersten Schneidens (der sogenannten Einlaufphase des Werkzeugs) auf etwa 80 % der normalen Geschwindigkeit verlangsamt werden. Nach einer gewissen Zeit kehrt das Sägen zur normalen Schnittgeschwindigkeit zurück.
Abschluss
Die Metallverarbeitung ist ein relativ anspruchsvolles Bearbeitungsverfahren im Bereich Sägen. Aufgrund der Eigenschaften der verarbeiteten Produkte werden hohe Anforderungen und Standards an die Konstruktion, Herstellung und Verwendung von Sägeblättern gestellt.
Im Vergleich zu den bisherigen Sägeblättern hat die Kaltsäge einige Probleme gut gelöst und verfügt über eine hohe Schnittleistung.
Die Kaltsäge ist ein Trendprodukt der Zukunft in der Metallverarbeitung und -zerspanung.
Wir stehen Ihnen jederzeit mit den passenden Schneidwerkzeugen zur Seite.
Als Anbieter für Kreissägeblätter bieten wir Ihnen Premiumware, Produktberatung, professionellen Service sowie einen guten Preis und eine hervorragende Kundenbetreuung!
Unter https://www.koocut.com/.
Überwinde Grenzen und gehe mutig voran! Das ist unser Motto.
Beitragszeit: 01.09.2023