Einführung
Kreissägen sind sehr nützliche Geräte, mit denen Sie Holz und andere Materialien schnell und effektiv schneiden können. Für den effizienten Einsatz gibt es jedoch einige Tipps, die Sie kennen sollten.
Hier kann man einfach in zwei Arten einteilen:
1: ist die Verwendung des Sägeblattes selbst
2: Kenntnisse zur Sägeblattwartung
Erfahren Sie, wie Sie eine Kreissäge sicher und effektiv verwenden. So sparen Sie sich die Mühe, alles selbst durch Ausprobieren zu lernen.
Die folgenden Artikel stellen Ihnen jeden von ihnen vor
Inhaltsverzeichnis
-
Die Verwendung des Sägeblattes selbst
-
1.1 Wählen Sie das richtige Sägeblatt für Ihre Arbeit
-
1.2 Richtige Sicherheitsausrüstung
-
Kenntnisse in der Sägeblattwartung
-
2.1 Regelmäßige Sägeblattpflege
-
2.2 Schärfen des Sägeblattes
-
Abschluss
Die Verwendung des Sägeblattes selbst
1.1 Wählen Sie das richtige Sägeblatt für Ihre Arbeit
Wir müssen wissen, dass es selbst bei Sägeblättern viele verschiedene Klassifizierungen gibt. Nicht alle Blätter sind für alle Arbeiten geeignet.
Aus der Sicht der Verarbeitungsmaterialien, Verarbeitungsfunktionen und Ausrüstung.
Die Verwendung des falschen Sägeblatttyps verringert die Bearbeitungswirkung und -effizienz erheblich.
Daher ist es wichtig, die eigenen Geräte- und Verarbeitungsanforderungen zu kennen, um das richtige Sägeblatt auszuwählen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne und geben Ihnen die passende Beratung.
1.2 Richtige Sicherheitsausrüstung
**Treffen Sie angemessene Vorbereitungen bei der Arbeit
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz.
Beim Umgang mit einer Kreissäge ist ein Paar robuste Arbeitshandschuhe und ein ausreichender Augenschutz das absolute Minimum an Sicherheitsausrüstung.
Kreissägen können Holzspäne ausspucken, die ins Auge gelangen und zu Verletzungen oder dauerhafter Erblindung führen können. Wenn Sie Ihr Augenlicht verlieren, können Sie es nicht zurückerhalten. Daher sollten Sie dieses Risiko nicht in Betracht ziehen.
Tragen Sie stets eine ausreichende Schutzbrille. Eine normale Brille reicht nicht aus. Eine Schutzbrille schützt Ihre Augen, aber eine Schutzbrille ist die beste Alternative für umfassenden Schutz.
Handschuhe schützen Ihre Hände vor Splittern, bieten jedoch keinen ausreichenden Schutz, wenn Ihre Hand mit der wirbelnden Klinge in Berührung kommt.
Um sich vor dem Einatmen von Sägemehl und anderen Partikeln zu schützen, sollten Sie auch über das Tragen einer Maske nachdenken.
Kenntnisse in der Sägeblattwartung
1: Regelmäßige Sägeblattpflege
2: Schärfen des Sägeblattes
1: Ölen Sie es bei Nichtgebrauch regelmäßig, um Rost zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßige Nässe oder Feuchtigkeit. Andernfalls kann es zu Rost und/oder Lochfraß an den Klingen kommen.
Auch WD-40 eignet sich gut. Um Rost von einer Kreissäge zu entfernen, verwenden Sie WD-40 oder ein anderes Rostschutzspray. Tragen Sie eine großzügige Schicht WD-40 auf und bürsten Sie den Rost nach 10 Minuten Einwirkzeit ab. Verwenden Sie kein Wasser zum Reinigen der verrosteten Sägeblätter.
REINIGEN SIE IHR KREISSÄGEBLATT
Beim Schneiden von Materialien wie Holz, Kunststoff und Plexiglas kommt es zu Materialablagerungen auf dem Kreissägeblatt. Diese sind nicht nur unansehnlich, sondern beeinträchtigen auch die Schnittqualität Ihrer Kreissäge.
Kreissägeblatt. Es ist unansehnlich und beeinträchtigt auch die Qualität der Schnitte mit Ihrer Kreissäge.
Ein unsauberes Kreissägeblatt sieht verbrannt aus. Dadurch werden Schärfe und Leistung des Sägeblattes beeinträchtigt, was zu Brandflecken und Ausrissen im Schnittmaterial führt.
Um die Lebensdauer des Kreissägeblattes zu erhöhen und glatte Schnitte zu gewährleisten, ist eine Reinigung des Blattes notwendig.
Schmieren eines Kreissägeblattes
Nachdem die Klinge gründlich gereinigt und getrocknet wurde, ist es Zeit, sie zu schmieren.
Durch das Schmieren des Sägeblattes wird nicht nur die Reibung verringert, sondern auch weiteres Rosten des Kreissägeblattes verhindert.
Es gibt zwei Arten von Schmiermitteln: Trockenschmiermittel und Nassschmiermittel.
Nassschmiermittel eignen sich perfekt für Umgebungen mit reichlich natürlichem Regen und Feuchtigkeit.
Da Kreissägen bei Regen weder benutzt noch abgelegt werden, empfiehlt sich die Verwendung eines Trockenschmiermittels.
Trockenschmiermittel sehen beim Auftragen nass aus, die darin enthaltenen Lösungsmittel verdunsten jedoch schnell und hinterlassen eine dünne Oxidationsschicht, die die Oberfläche durch Reibungsreduzierung glättet.
Trockenschmiermittel können auf Oberflächen aufgetragen werden, die mit anderen Oberflächen in Berührung kommen, wie etwa Metall auf Metall oder Holz auf Holz.
Sprühen Sie das Trockenschmiermittel (erhältlich in einer Sprühdose) in und um die Kreissäge und achten Sie darauf, dass das Sägeblatt vollständig bedeckt ist.
2: Schärfen des Sägeblattes
Allerdings wird jede Kreissäge nach einer gewissen Nutzungsdauer stumpf und mit einem stumpfen Sägeblatt können Sie keine sauberen, präzisen Schnitte mehr ausführen.
Eine stumpfe Klinge verlangsamt nicht nur die Arbeit, sondern kann aufgrund von Überhitzung, rauen Oberflächen und Rückschlägen auch gefährlich sein.
Um ein Sägeblatt zu schärfen, müssen Sie zunächst die Anordnung der Sägeblattzähne kennen.
Bei Längsschnittklingen sind die Zähne normalerweise alle in der gleichen Weise ausgerichtet, während bei Querschnittklingen die Zähne in einem abwechselnden oberen Abschrägungsmuster ausgerichtet sind.
Nachfolgend stellen wir Ihnen zwei verschiedene Schleifmethoden vor.
Auch die Schärfmethode wirkt sich auf das Material des Sägeblattes selbst aus.
Günstigere Klingen bestehen typischerweise aus Schnellarbeitsstahl (HSS). Das Schärfen einer HSS-Klinge ist mit einer Standardfeile möglich.
Bei Klingen mit Hartmetallspitze ist die Situation komplizierter. Diese Klingen sind so hart und langlebig, dass herkömmliche Schärfer nicht funktionieren. Sie benötigen eine Diamantfeile oder -maschine – oder lassen sie von einem Fachmann schärfen.
Schärfen von Trennklingen
notwendiger Gegenstand:
-
Schraubstock -
Abwaschbarer Marker/Kreide -
Ein dünner Holzstreifen (mindestens 300 mm lang und bis zu 8 mm dick) -
Ca-Datei
Spannen Sie die Klinge in den Schraubstock und sichern Sie sie. Wenn Sie sie zu fest einspannen, riskieren Sie, die Klinge zu ruinieren. Wenn Sie sie verbiegen, verliert sie ihre Fähigkeit, geradlinig zu schneiden und wird unbrauchbar.
Ein dünner Holzstreifen kann auf das Sägebett geklemmt werden und gegen die
Zahn, um sicherzustellen, dass sich das Sägeblatt nicht dreht, während Sie versuchen, die Schraube zu lösen, die es festhält.
Markieren Sie den ersten Zahn (mit Kreide oder abwaschbarem Stift), damit Sie die Zähne nicht mehr als einmal schärfen müssen.
Schärfen Sie den ersten Zahn mit der Feile. Die optimale Methode besteht darin, nur in eine Richtung mit einer Vorwärtsbewegung zu feilen. Sie sehen sauberen Stahl auf der Klinge. Der Zahn sollte nun scharf sein und Sie können mit dem nächsten weitermachen.
Schärfen eines Kreuzsägeblatts
Der Hauptunterschied zwischen Längs- und Querschnittssägeblättern besteht darin, dass Querschnittssägeblätter häufig Zähne mit abwechselnden Abschrägungswinkeln aufweisen. Das bedeutet, dass abwechselnde Zähne in entgegengesetzte Richtungen geschärft werden müssen.
Befestigen Sie das Sägeblatt mit denselben Grundschritten im Schraubstock und markieren Sie den ersten Zahn mit einem Stift. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie beim Zähneknirschen alle zwei Zähne schärfen müssen.
Zusätzlich zu den beiden oben genannten Methoden gibt es für Profis spezielle Schärfgeräte
Diese Technik ist viel schneller, erfordert jedoch erfahrenes Personal für die Bedienung und das Schärfen.
Abschluss
Durch das Schärfen können Sie die Lebensdauer Ihrer Klingen verlängern und gleichzeitig Kosten sparen.
Eine Kreissäge ist ein wichtiger Bestandteil eines Holzbearbeitungssets, da sie uns beim Schneiden und anderen Nutfunktionen hilft.
Im Streben nach Arbeitseffizienz und -effektivität sind die richtige Verwendung und Wartung oft das Wichtigste.
Wenn Sie interessiert sind, können wir Ihnen die besten Werkzeuge zur Verfügung stellen.
Wir stehen Ihnen jederzeit mit den passenden Schneidwerkzeugen zur Seite.
Als Anbieter für Kreissägeblätter bieten wir Ihnen Premiumware, Produktberatung, professionellen Service sowie einen guten Preis und eine hervorragende Kundenbetreuung!
Unter https://www.koocut.com/.
Überwinde Grenzen und gehe mutig voran! Das ist unser Motto.
Veröffentlichungszeit: 28. September 2023