Welche Probleme gibt es beim Aluminiumschneiden?
Spitze
Informationszentrum

Welche Probleme gibt es beim Aluminiumschneiden?

Welche Probleme gibt es beim Aluminiumschneiden?

Alu-Legierung bezeichnet einen Verbundwerkstoff aus Aluminiummetall und weiteren Elementen zur Verbesserung der Leistungseigenschaften. Zu diesen Elementen gehören beispielsweise Kupfer, Magnesium, Silizium oder Zink.

Aluminiumlegierungen weisen außergewöhnliche Eigenschaften auf, darunter eine bessere Korrosionsbeständigkeit, eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit, um nur einige zu nennen.

Aluminium ist in verschiedenen Legierungen erhältlich, und jede Legierungsreihe bietet mehrere Härtegrade zur Auswahl. Daher lassen sich manche Legierungen deutlich leichter fräsen, formen oder schneiden als andere. Es ist unerlässlich, die Verarbeitbarkeit jeder Legierung genau zu kennen, da sie sich in ihren Eigenschaften stark unterscheiden.

Sie finden Anwendung in einer Vielzahl von Branchen, darunter Automobilindustrie, Schifffahrt, Bauwesen und Elektronik.

1709016045119

Das effektive und effiziente Schneiden und Schleifen von Aluminium kann jedoch aus mehreren Gründen eine Herausforderung darstellen. Aluminium ist ein weicheres Metall mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als andere Werkstoffe wie beispielsweise Stahl. Diese Eigenschaften können beim Schneiden und Schleifen zu Materialzusätzen, Riefenbildung oder Verfärbungen durch Hitzeeinwirkung führen.

Aluminium ist von Natur aus weich und daher schwierig zu bearbeiten. Beim Schneiden oder Bearbeiten kann sich eine klebrige Schicht bilden. Das liegt an der relativ niedrigen Schmelztemperatur von Aluminium. Diese ist so niedrig, dass es aufgrund der Reibungswärme oft mit der Schneide verschmilzt.

Bei der Bearbeitung von Aluminium ist Erfahrung unerlässlich. Beispielsweise lässt sich Aluminium der Sorte 2024 relativ gut verarbeiten, ist aber nahezu unmöglich zu schweißen. Jede Legierung besitzt Eigenschaften, die ihr in manchen Anwendungsbereichen Vorteile, in anderen jedoch Nachteile bringen.

DAS RICHTIGE PRODUKT FÜR ALUMINIUM AUSWÄHLEN

Der wohl wichtigste Faktor bei der Aluminiumbearbeitung ist der Bediener. Kenntnisse über die Eigenschaften von Aluminium sind unerlässlich, ebenso wie die Wahl der richtigen Werkzeuge und die korrekte Einstellung der Bearbeitungsparameter. Selbst bei CNC-Bearbeitungsverfahren müssen viele Aspekte berücksichtigt werden, um hohen Ausschuss zu vermeiden, der den Gewinn schmälert.

Für das Schneiden, Schleifen und Bearbeiten von Aluminium stehen zahlreiche Werkzeuge und Produkte zur Verfügung, jedes mit seinen Vor- und Nachteilen. Die richtige Wahl für den jeweiligen Anwendungsfall kann Unternehmen zu höherer Qualität, mehr Sicherheit und Produktivität verhelfen und gleichzeitig Ausfallzeiten und Arbeitskosten minimieren.

Bei der Bearbeitung von Aluminium sind sehr hohe Schnittgeschwindigkeiten erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zudem müssen die Schneidkanten hart und extrem scharf sein. Solche Spezialmaschinen können für eine Werkstatt mit begrenztem Budget eine erhebliche Investition darstellen. Aus diesen Gründen ist es ratsam, für Ihre Projekte einen Spezialisten für die Aluminiumbearbeitung zu beauftragen.

1709016057362

Analyse und Lösungen für Probleme mit anormalem Rauschen

  1. Wenn beim Schneiden von Aluminium durch das Sägeblatt ein ungewöhnliches Geräusch auftritt, ist es wahrscheinlich, dass das Sägeblatt aufgrund äußerer Einflüsse oder übermäßiger äußerer Krafteinwirkung leicht verformt ist und dadurch eine Warnung ausgelöst wird.
  • Lösung: Das Hartmetall-Sägeblatt neu kalibrieren.
  1. Das Hauptwellenspiel der Aluminiumschneidmaschine ist zu groß, was zu Sprüngen oder Durchbiegungen führt.
  • Lösung: Schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie, ob die Installation korrekt ist.
  1. An der Basis des Sägeblatts befinden sich Unregelmäßigkeiten wie Risse, Verstopfungen und Verformungen der Schalldämpferleitungen/-löcher, speziell geformte Anbauteile und andere Gegenstände, die beim Schneiden neben dem Schneidmaterial vorhanden sind.
  • Lösung: Zuerst muss das Problem ermittelt und dann je nach Ursache entsprechend angegangen werden.

1709016072372

Ungewöhnliche Geräusche des Sägeblatts, verursacht durch ungleichmäßige Vorschubgeschwindigkeit

  1. Die häufigste Ursache für dieses Problem ist das Rutschen des Hartmetall-Sägeblatts.
  • Lösung: Sägeblatt neu einstellen
  1. Die Hauptwelle der Aluminiumschneidemaschine ist fest.
  • Lösung: Die Spindel entsprechend der tatsächlichen Situation anpassen
  1. Die Eisenspäne verstopfen nach dem Sägen den Sägeweg oder liegen vor dem Material.
  • Lösung: Die Eisenspäne nach dem Sägen rechtzeitig entfernen

1709016083497

Das gesägte Werkstück weist eine raue Oberfläche oder übermäßige Grate auf.

  1. Diese Situation entsteht üblicherweise durch unsachgemäße Handhabung des Hartmetall-Sägeblatts oder dadurch, dass das Sägeblatt ausgetauscht werden muss, zum Beispiel: die Matrixwirkung ist unzureichend usw.
  • Lösung: Sägeblatt austauschen oder neu kalibrieren
  1. Unzureichendes Seitenschleifen der Sägezahnteile führt zu ungenügender Genauigkeit.
  • Lösung: Ersetzen Sie das Sägeblatt oder senden Sie es zum Nachschleifen an den Hersteller zurück.
  1. Der Hartmetallspan hat seine Zähne verloren oder ist mit Eisenspänen verklebt.
  • Lösung: Sind die Zähne abgenutzt, muss das Sägeblatt ausgetauscht und zur Reparatur an den Hersteller zurückgeschickt werden. Handelt es sich um Eisenspäne, können diese einfach entfernt werden.

1709016097630

Abschließende Gedanken

Da Aluminium deutlich formbarer und weniger nachgiebig als Stahl – und zudem teurer – ist, ist beim Schneiden, Schleifen und Bearbeiten des Materials besondere Sorgfalt geboten. Aluminium kann durch zu aggressives Vorgehen leicht beschädigt werden. Oft wird der Bearbeitungsfortschritt anhand der entstehenden Funken gemessen. Beim Schneiden und Schleifen von Aluminium entstehen jedoch keine Funken, weshalb es schwieriger sein kann, festzustellen, ob ein Produkt nicht die gewünschte Leistung erbringt. Überprüfen Sie das Produkt nach dem Schneiden und Schleifen auf größere Aluminiumablagerungen und achten Sie genau auf die abgetragene Materialmenge. Der richtige Druck und die Reduzierung der entstehenden Wärme tragen dazu bei, die Herausforderungen bei der Aluminiumbearbeitung zu meistern.

Es ist außerdem wichtig, das richtige Produkt für den jeweiligen Anwendungsfall auszuwählen. Achten Sie auf hochwertige, schadstofffreie Produkte, die speziell für die Verwendung mit Aluminium entwickelt wurden. Das richtige Produkt in Kombination mit bewährten Verfahren trägt zu optimalen Ergebnissen bei und reduziert gleichzeitig Zeit- und Kostenaufwand für Nacharbeit und Ausschuss.

Warum sollte man sich für ein HERO-Sägeblatt aus Aluminiumlegierung entscheiden?

  • IMPORTIERTER DÄMPFUNGSKLEBER AUS JAPAN
  • Ausrüstung zur Vibrations- und Geräuschreduzierung sowie zum Schutz vor Lärm.
  • Die japanische Original-Hochtemperatur-Dichtmasse erhöht den Dämpfungskoeffizienten, reduziert Vibrationen und Reibung des Sägeblatts und verlängert dessen Lebensdauer. Gleichzeitig werden Resonanzen effektiv vermieden und die Nutzungsdauer des Geräts verlängert. Der gemessene Geräuschpegel sinkt um 4–6 Dezibel, wodurch die Lärmbelastung wirksam reduziert wird.
  • LUXEMBURG CERATIZIT ORIGINAL
    CARBIDECERATlZIT Original-Hartmetall, Weltklasse-Qualität, härter und langlebiger.
    Wir verwenden Hartmetall der Nanoklasse CERATIZIT (HRA 95°). Die Biegefestigkeit erreicht 2400 Pa und verbessert die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit des Hartmetalls. Dank seiner überlegenen Haltbarkeit und Zähigkeit eignet es sich hervorragend zum Schneiden von Spanplatten und MDF. Die Standzeit ist im Vergleich zu herkömmlichen Industriesägeblättern um mehr als 30 % länger.

Anwendung:

  • Alle Arten von Aluminium, Aluminiumprofilen, Aluminiummassen, Aluminiumrohlingen.
  • Maschinen: Doppelgehrungssäge, Schiebegehrungssäge, Tragbare Säge.

Veröffentlichungsdatum: 27. Februar 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.