Was ist das Problem beim Kantenanleimen?
Spitze
Informationszentrum

Was ist das Problem beim Kantenanleimen?

Was ist das Problem beim Kantenanleimen?

Kantenanleimen bezeichnet sowohl den Prozess als auch den Materialstreifen, der zum Anbringen ästhetisch ansprechender Zierleisten an unbehandelten Kanten von Sperrholz, Spanplatten oder MDF verwendet wird. Kantenanleimen erhöht die Haltbarkeit verschiedener Projekte wie Schränke und Arbeitsplatten und verleiht ihnen ein hochwertiges Aussehen.

Beim Kantenkleben ist Vielseitigkeit beim Klebstoffauftrag gefragt. Sowohl die Raumtemperatur als auch der Untergrund beeinflussen die Haftung. Da Kanten aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden, ist es wichtig, einen Klebstoff auszuwählen, der vielseitig einsetzbar ist und auf einer Vielzahl von Untergründen haftet.

Schmelzkleber ist ein Mehrzweckklebstoff, der in vielen Anwendungen eingesetzt wird und sich für nahezu alle Kantenbeläge eignet, darunter PVC, Melamin, ABS, Acryl und Holzfurnier. Schmelzkleber ist eine gute Wahl, da er kostengünstig ist, wiederholt aufgeschmolzen werden kann und einfach zu verarbeiten ist. Ein Nachteil der Kantenversiegelung mit Schmelzkleber sind die entstehenden Klebenähte.

Wenn die Klebenähte jedoch deutlich zu sehen sind, kann es sein, dass die Ausrüstung nicht richtig getestet wurde. Es gibt drei Hauptteile: Vorfräserteil, Gummiwalzeneinheit und Andruckwalzeneinheit.

640

1. Anomalie im Vorfräserteil

  • Wenn die Grundfläche der vorgefrästen Platte Rillen aufweist und der Klebstoff ungleichmäßig aufgetragen ist, können Defekte wie übermäßige Klebstofflinien auftreten. Um zu überprüfen, ob der Vorfräser ordnungsgemäß funktioniert, schalten Sie alle Einheiten aus und nur den Vorfräser ein. Achten Sie nach dem Vorfräsen von MDF darauf, dass die Oberfläche der Platte eben ist.
  • Sollte die vorgefräste Platte uneben sein, besteht die Lösung darin, sie durch einen neuen Vorfräser zu ersetzen.

640 (1)

2. Die Gummiwalzeneinheit ist nicht normal.

  • Es kann zu Abweichungen in der Rechtwinkligkeit zwischen der Gummiwalze und der Grundfläche der Platte kommen. Sie können die Rechtwinkligkeit mit einem quadratischen Lineal messen.
  • Wenn der Fehler größer als 0,05 mm ist, wird empfohlen, alle Fräser auszutauschen. Wenn das Leimbeschichtungsbecken industrieller Hitze ausgesetzt ist, beträgt die Temperatur bis zu 180 °C und kann nicht mit bloßen Händen berührt werden. Die einfachste Möglichkeit zur Überprüfung besteht darin, ein Stück MDF zu finden, die Leimmenge auf das Minimum einzustellen und zu prüfen, ob die geklebte Endfläche oben und unten gleichmäßig ist. Nehmen Sie leichte Anpassungen vor, indem Sie die Schrauben so einstellen, dass die gesamte Endfläche mit der geringsten Leimmenge gleichmäßig aufgetragen werden kann.

640 (2)

3. Die Druckradeinheit ist abnormal

  • Auf der Oberfläche des Druckrads befinden sich Klebstoffreste und die Oberfläche ist uneben, was zu einer schlechten Presswirkung führt. Es muss rechtzeitig gereinigt werden. Anschließend muss überprüft werden, ob Luftdruck und Druckrad normal sind.
  • Auch Fehler in der Vertikalität des Andruckrads führen zu einer mangelhaften Kantenversiegelung. Bevor Sie die Vertikalität des Andruckrads einstellen, müssen Sie jedoch zunächst sicherstellen, dass die Grundfläche der Platte eben ist.

640 (3)

Andere häufige Faktoren, die die Qualität der Kantenbeläge beeinflussen

1, Geräteproblem

Da der Motor der Kantenanleimmaschine und die Schiene nicht gut zusammenarbeiten, ist die Schiene während des Betriebs instabil, sodass die Kantenstreifen nicht perfekt an die Kante passen. Mangelnder Klebstoff oder eine ungleichmäßige Beschichtung werden oft durch eine nicht gut mit der Förderkettenauflage zusammenarbeitende Klebedruckstange verursacht. Wenn die Besäumwerkzeuge und die Anfaswerkzeuge nicht richtig eingestellt sind, erfordert dies nicht nur zusätzlichen Arbeitsaufwand, sondern die Qualität des Besäumens lässt sich auch nur schwer gewährleisten.

Kurz gesagt: Aufgrund der mangelhaften Inbetriebnahme, Reparatur und Wartung der Geräte werden Qualitätsprobleme anhalten. Auch die Stumpfheit der Schneidwerkzeuge wirkt sich direkt auf die Qualität der Enden und des Beschnitts aus. Der vom Gerät vorgegebene Beschnittwinkel liegt zwischen 0 und 30 °, und der in der allgemeinen Produktion gewählte Beschnittwinkel beträgt 20 °. Die stumpfe Klinge des Schneidwerkzeugs führt zu einer Verschlechterung der Oberflächenqualität.

2, Das Werkstück

Bei Werkstücken aus Kunstholz entsprechen Dickenabweichungen und Ebenheit möglicherweise nicht den Standards. Dadurch lässt sich der Abstand der Andruckrollen zur Förderbandoberfläche nur schwer einstellen. Ist der Abstand zu gering, entsteht zu viel Druck und die Streifen lösen sich vom Werkstück. Ist der Abstand zu groß, wird die Platte nicht komprimiert und die Streifen können nicht fest mit der Kante verbunden werden.

3, Kantenstreifen

Kantenbänder bestehen meist aus PVC, das stark umweltbelastet ist. Im Winter werden PVC-Streifen härter, wodurch die Haftung des Klebers nachlässt. Bei längerer Lagerung altert die Oberfläche, wodurch die Klebekraft des Klebers nachlässt. Bei dünnen Papierstreifen kommt es aufgrund ihrer hohen Zähigkeit und geringen Dicke (z. B. 0,3 mm) zu ungleichmäßigen Schnitten, unzureichender Klebekraft und schlechter Schnittleistung. Daher sind Probleme wie hoher Ausschuss an Kantenbändern und ein hoher Nachbearbeitungsaufwand gravierend.

4, Raumtemperatur und Maschinentemperatur

Bei niedrigen Innentemperaturen kann die Temperatur des Werkstücks, das die Kantenanleimmaschine durchläuft, nicht schnell erhöht werden. Gleichzeitig kühlt der Klebstoff zu schnell ab, was die Verklebung erschwert. Daher sollte die Innentemperatur über 15 °C gehalten werden. Bei Bedarf können die Teile der Kantenanleimmaschine vor dem Arbeiten vorgewärmt werden (zu Beginn des Kantenanleimprozesses kann ein elektrischer Heizer installiert werden). Gleichzeitig muss die Heizanzeigetemperatur des Klebedruckstabs gleich oder höher sein als die Temperatur, bei der der Schmelzklebstoff vollständig schmilzt.

5, Vorschubgeschwindigkeit

Die Vorschubgeschwindigkeit moderner automatischer Kantenanleimmaschinen beträgt in der Regel 18 bis 32 m/min. Einige Hochgeschwindigkeitsmaschinen erreichen 40 m/min oder mehr, während manuelle Kurvenkantenanleimmaschinen nur eine Vorschubgeschwindigkeit von 4 bis 9 m/min erreichen. Die Vorschubgeschwindigkeit der automatischen Kantenanleimmaschine kann an die Kantenstärke angepasst werden. Ist die Vorschubgeschwindigkeit zu hoch, ist die Kantenstärke trotz hoher Produktionseffizienz gering.

Es liegt in unserer Verantwortung, die Kanten richtig anzufertigen. Sie sollten jedoch wissen, dass Sie bei der Bewertung der Kantenanleimoptionen noch weitere Entscheidungen treffen müssen.

Warum sollten Sie sich für den HERO-Vorfräser entscheiden?

  1. Es können verschiedene Materialien verarbeitet werden. Die wichtigsten Verarbeitungsmaterialien sind Dichteplatten, Spanplatten, mehrschichtiges Sperrholz, Faserplatten usw.
  2. Die Klinge besteht aus importiertem Diamantmaterial und weist ein perfekt aussehendes Zahndesign auf.
  3. Unabhängige und schöne Verpackung mit Karton und Schwamm im Inneren, die während des Transports Schutz bietet.
  4. Es behebt effektiv die Mängel des nicht dauerhaften und starken Verschleißes von Hartmetallfräsern. Es kann die Qualität des Produktaussehens erheblich verbessern. Gewährleistet eine lange Lebensdauer.
  5. Keine Schwärzung, keine Kantenfragmentierung, perfektes Erscheinungsbild des Zahndesigns, ganz im Einklang mit der Verarbeitungstechnologie.
  6. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung und bieten umfassende Pre-Sales- und After-Sales-Services.
  7. Hervorragende Schnittqualität in faserhaltigen Holzwerkstoffen.


Beitragszeit: 01.03.2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns.