Wird die Sägewirkung durch die Vergrößerung der Sägeblattaufnahme beeinflusst?
Spitze
Informationszentrum

Wird die Sägewirkung durch die Vergrößerung der Sägeblattaufnahme beeinflusst?

Wird die Sägewirkung durch die Vergrößerung der Sägeblattaufnahme beeinflusst?

WAS IST DER SPURENBOGEN EINES SÄGEBLATTS?

Zahlreiche Branchen verlassen sich auf die Präzision und Stabilität einer Gehrungssäge, um Schnitte in verschiedenen Materialien, insbesondere Holz, durchzuführen. Das Sägeblatt einer Kreissäge verwendet eine sogenannte Aufnahme für sicheren Halt. Es ist wichtig, die Anforderungen an die Aufnahme Ihrer Säge zu kennen, doch die genaue Übereinstimmung kann je nach anderen Faktoren mitunter schwierig zu bestimmen sein.

EINE SÄGEBLATT-DECKE – WAS IST DAS?

Sie werden feststellen, dass Sägeblätter in ihrer Mitte eine Stütze benötigen, um mit dem Rest der Sägeeinheit verbunden zu werden. Eine Welle – auch Spindel oder Dorn genannt – ragt aus der Einheit heraus und bildet die sogenannte Spindelwelle. In der Regel handelt es sich dabei um die Motorwelle, die eine spezielle Konstruktion zur Sägeblattbefestigung aufweist. Der Motor treibt die Spindelwelle an und sorgt so für die sichere Rotation des Sägeblatts.

WAS IST DAS ALBOR-LOCH?

Die Mittelbohrung wird technisch als Spindelbohrung bezeichnet. Es ist wichtig, den Zusammenhang zwischen Bohrung und Welle zu verstehen. Sie müssen den Wellendurchmesser kennen, wenn Sie ein Sägeblatt auswählen, da eine präzise Passung zwischen beiden einen gleichmäßigen Lauf und eine optimale Schnittleistung gewährleistet.

6000+ 通用裁板锯06

Arten von Klingen mit einem Dorn

Die meisten Kreissägeblätter verwenden Wellen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Gängige Beispiele hierfür sind:

  • Gehrungssägeblätter
  • Betonsägeblätter
  • Trennsägeblätter
  • Plattensägeblätter
  • Tischkreissägeblätter
  • Sägeblätter mit Schneckenantrieb

GÄNGIGE GRÖSSEN VON BURGLÖCHERN

Die Größe der Aufnahmebohrung eines Kreissägeblatts variiert je nach Außendurchmesser des Blatts. Bei Vergrößerung oder Verkleinerung des Durchmessers ändert sich in der Regel auch die Größe der Aufnahmebohrung.

Bei Standard-Sägeblättern mit 8″ und 10″ Durchmesser beträgt der Durchmesser der Aufnahmebohrung typischerweise 5/8″. Weitere Sägeblattgrößen und ihre Aufnahmebohrungsdurchmesser sind wie folgt:

  • 3″-Sägeblattgröße = 1/4″-Dorn
  • 6″ Klingengröße = 1/2″ Dorn
  • Sägeblattgrößen von 7 1/4″ bis 10″ = 5/8″-Aufnahme
  • 12″ bis 16″ Sägeblattgrößen = 1″ Spindel
    Achten Sie bei Sägeblättern, die dem metrischen System entsprechen, stets auf Unterschiede zwischen Europa und Asien. Es gibt jedoch Millimeter-Abweichungen, die sich auf amerikanische Sägeblattaufnahmen übertragen lassen. Beispielsweise entspricht die amerikanische Größe 5/8″ 15,875 mm nach europäischen Standards.

Auch bei einer Wurmgetriebesäge – einem häufig verwendeten, handgeführten Schreinerwerkzeug – kommen Spindeln zum Einsatz. Diese Sägen sind insofern einzigartig, als sie eine rautenförmige Spindelbohrung verwenden, um ein höheres Drehmoment zu erzeugen.

1. Das Problem der Aufweitung der Sägeblattaufnahme.

Beim Zuschnitt von Holzbearbeitungsteilen erweitern manche Anwender die Bohrung, um sie an verschiedene Sägemaschinen und unterschiedliche Bearbeitungsanforderungen anzupassen. Können Sägeblätter für die Holzbearbeitung also auch zum Aufweiten von Bohrungen verwendet werden?

Die Antwort lautet: Ja. Tatsächlich verwenden viele Hersteller bei der Fertigung von Sägeblättern für die Holzbearbeitung unterschiedliche Lochdurchmesser für verschiedene Sägemaschinenmodelle. Sollte der Lochdurchmesser des von Ihnen gekauften Sägeblatts jedoch nicht zu Ihrer Sägemaschine passen oder Sie zusätzliche Bearbeitungsanforderungen erfüllen möchten, können Sie das Loch auch vergrößern.

2. Wie man das Loch erweitert

Das Aufweiten der Bohrung in einem Holzsägeblatt ist nicht kompliziert und kann mit folgenden Methoden durchgeführt werden:

1. Verwenden Sie ein Reibahlenmesser.

Eine Lochreibahle ist ein Spezialwerkzeug zum Aufweiten kleiner Löcher. Man kann das Loch vergrößern, indem man das Sägeblatt der Holzsäge an der Werkbank befestigt und die Reibahle vorsichtig entlang des ursprünglichen Lochdurchmessers bewegt.

2. Verwenden Sie einen Bohrer

Falls Sie keine Reibahle besitzen oder eine bequemere Methode bevorzugen, können Sie das Loch auch mit einem Bohrer aufreiben. Spannen Sie dazu das Sägeblatt der Holzbearbeitungssäge auf der Werkbank ein und erweitern Sie das Loch vorsichtig mit einem Bohrer des passenden Durchmessers.

Es ist jedoch zu beachten, dass beim Bohren leicht Wärme entsteht und daher auf ausreichende Kühlung geachtet werden muss. Außerdem kann die Art der Verwendung des Bohrers leicht zu erhöhtem Verschleiß des Sägeblatts führen.

3. Beeinflusst die Vergrößerung des Lochs den Sägeeffekt?

Obwohl das Sägeblatt für die Holzbearbeitungssäge aufgerieben wurde, hat dies kaum Auswirkungen auf die Sägeleistung. Wenn die vergrößerte Lochgröße für Ihre Säge und Ihre Bearbeitungsanforderungen geeignet ist, sollte die Sägeleistung unverändert bleiben.

Es sei darauf hingewiesen, dass wir das Aufreiben von Holzsägeblättern nicht empfehlen. Zum einen kann das Aufreiben die Oberflächenebenheit des Sägeblatts verringern und dessen Verschleiß beschleunigen; zum anderen kann zu häufiges Aufreiben auch die Lebensdauer des Sägeblatts negativ beeinflussen.

4. Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sägeblätter für die Holzbearbeitung zum Aufweiten von Löchern verwendet werden können. Dabei ist jedoch auf die richtige Menge zu achten. Bevor Sie ein Loch vergrößern, empfehlen wir Ihnen, Ihre Sägemaschine und die Anforderungen Ihrer Bearbeitung zu überprüfen und den passenden Lochdurchmesser zu wählen. Falls Sie das Loch aufreiben möchten, können Sie eine Reibahle oder einen Bohrer verwenden. Abschließend sei nochmals darauf hingewiesen, dass Anfänger das Aufreiben mit dem Sägeblatt vermeiden sollten.

Die Qualität Ihres Sägeschnitts kann je nach vielen Faktoren von hervorragend bis mangelhaft variieren. Wenn Ihr Schnitt nicht wie gewünscht gelingt, gibt es viele mögliche Ursachen. Manchmal ist die Ursache für eine schlechte Schnittqualität ganz einfach, in anderen Fällen kann sie jedoch durch das Zusammenwirken mehrerer Faktoren bedingt sein. Mit anderen Worten: Mehrere Faktoren können für schlecht geschnittene Teile verantwortlich sein.

Jedes einzelne Bauteil in der Energieübertragungsanlage beeinflusst die Qualität des Sägeschnitts.
Wir werden versuchen, alle möglichen Faktoren, die die Schnittqualität beeinflussen, durchzugehen und es Ihnen überlassen, diejenigen zu überprüfen, die Sie für verantwortlich halten, falls Sie Probleme haben.
Wenn Sie mit unserem kompetenten Kundenservice-Team über Kreissägeblätter sprechen möchten, kontaktieren Sie uns noch heute!

V6通用裁板锯03


Veröffentlichungsdatum: 01.04.2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.