Neuigkeiten - Ein bisschen Wissen über die Verwendung einer Kaltsäge! Damit Sie gleich an der Startlinie gewinnen!
Spitze
Informationszentrum

Ein bisschen Wissen über die Verwendung einer Kaltsäge! Damit Sie gleich an der Startlinie gewinnen!

In diesem Artikel geben wir Ihnen einiges Wissen und Tipps zur Verwendung von Kaltsägen – nur um das beste Erlebnis und die beste Nutzungsqualität zu bieten!

Kunden, die Kaltsägen verwenden, müssen zunächst auf die folgenden Punkte achten. Durch diesen Vorgang können Sie verhindern, dass die Zähne des Sägeblatts absplittern, sodass das Sägeblatt länger hält.
Starten Sie die Maschine, schneiden Sie aber nicht sofort ab, sondern warten Sie, bis das Sägeblatt eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat, bevor Sie das Material absägen. Schneiden Sie die Sägezähne nicht, nachdem Sie sie berührt haben. Reparieren und reparieren Sie die Zähne vor dem Gebrauch. Das Werkstück muss festgeklemmt werden, um zu verhindern, dass das Werkstück während des Schneidvorgangs wackelt und somit gegen die Zähne schlägt.
Gewöhnliche Kaltsägeblätter schneiden keinen Edelstahl. Wählen Sie ein spezielles Kaltsägeblatt aus Edelstahl.
Der letzte Punkt ist sehr wichtig! Die Sägezähne müssen beim Schneiden senkrecht zum Werkstück stehen. Der größte Vorteil des Kaltsägens besteht darin, dass die Kosten im Vergleich zur herkömmlichen Verwendung von Schleifblättern um 80 % geringer und die Effizienz sechsmal höher ist. Es ist sicherer in der Anwendung und spart Arbeit.

Darüber hinaus verfügen wir über verschiedene Kaltsägemaschinen, die an unterschiedliche Schneidmaterialien und Anwendungen angepasst sind. Beispielsweise Maschinen wie ARD1 und CARD1.

Nachricht

Gleichzeitig handelt es sich bei unseren Schweißzahngeräten um vollautomatische Schweißgeräte mit sehr hoher Effizienz und Genauigkeit. Die qualifizierten Legierungssägezähne werden streng per Infrarot kontrolliert, sodass die Legierung einzeln aufgeschweißt werden kann. Nur für jede Legierung geeignet, verdient ein solches Sägeblatt Ihr Vertrauen.
Bei herkömmlichen Kaltsägen für Metalle handelt es sich um Cermet-Sägeblätter. Diese Sägeblätter können jedoch keinen Edelstahl schneiden. Gibt es also keine Kaltsägen, die Edelstahl schneiden können? Natürlich gibt es sie. Für Kaltsägeblätter zum Trockenschneiden von Edelstahl ist eine spezielle Legierung erforderlich. Winkel und Anzahl der Zähne unterscheiden sich von herkömmlichen Sägeblättern, z. B. muss die Anzahl der Zähne etwas höher sein. Die Geschwindigkeit der Maschine sollte etwas niedriger sein.
Gleichzeitig muss beim Schneiden von Edelstahl die Geschwindigkeit der Kaltsäge auf 700 eingestellt werden. Zum Schneiden von Edelstahl mit einer Kaltsäge ist eine spezielle Kaltsäge für Edelstahl erforderlich. Die Zahnart und die normale Kaltsäge weisen einige Unterschiede auf. Sie sind jedoch funkenfrei und effizient.
Manche Leute fragen sich auch, wie man eine Kaltsäge mit unterschiedlichen Wandstärken auswählt. Eine Wandstärke von weniger als 2 mm kann mit einer Säge nicht geschnitten werden, kann aber geschnitten werden.
Wenn die Wandstärke des Sägerohrs weniger als 2 mm beträgt, wird empfohlen, eine Kaltsäge mit mehr Füßen zu verwenden. Wenn die Wandstärke des Sägerohrs mehr als 2 mm beträgt, wird empfohlen, eine Kaltsäge mit weniger Zähnen zu verwenden. Das Schnittvolumen pro Zahn ist, einfach zu verstehen, die Schnitttiefe jedes Zahns im Sägeblatt.
Wir verwenden die Vorschubgeschwindigkeit geteilt durch die Anzahl der Umdrehungen der Spindel und dann geteilt durch die Anzahl der Zähne des Sägeblatts, um das Schnittvolumen pro Zahn zu erhalten. Sie können den Abschnitt des Rundstahls betrachten und die Schnittspuren jedes Zahns deutlich erkennen.
Der Abstand jeder Schnittspur ist das Schnittvolumen jedes Zahns. Beispielsweise kann das gerade mit unserer Kaltsäge geschnittene Gewinde (ein Zahn) etwa eine Drahttiefe schneiden.


Beitragszeit: 09.02.2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns.