Diamantsägeblätter werden in unserem Leben häufig verwendet. Aufgrund der hohen Härte von Diamanten ist die Schneidfähigkeit von Diamanten sehr stark. Im Vergleich zu gewöhnlichen Hartmetallsägeblättern ist die Schnittzeit und das Schnittvolumen von Diamantsägeblättern im Allgemeinen mehr als 20-mal so hoch wie bei gewöhnlichen Sägeblättern.
Wie sollten wir also die Qualität der Diamantklinge beurteilen?
●Beobachten Sie zunächst, ob die Schweißnaht und das Substrat fest verschweißt sind
Schweißnaht und Matrix, bevor es nach dem Kupferschweißen eine Schweißnaht gibt. Wenn die Unterseite der Bogenoberfläche des Messerkopfs und die Basis vollständig verschmolzen sind, wird es keine Lücke geben. Eine Lücke zeigt an, dass das Diamantsägeblatt auf dem Messerkopf und dem Grundkörper nicht vollständig verschmolzen ist, hauptsächlich weil die Unterseite der Bogenoberfläche des Messerkopfs beim Polieren nicht gleichmäßig ist.
●Zweitens messen Sie das Gewicht des Sägeblattes
Je schwerer und dicker die Diamantklinge, desto besser. Denn je schwerer die Klinge, desto größer die Trägheitskraft beim Schneiden und desto gleichmäßiger der Schnitt. Im Allgemeinen sollte die 350-mm-Diamantklinge etwa 2 kg und die 400-mm-Diamantsägeklinge etwa 3 kg wiegen.
●Drittens: Schauen Sie zur Seite, um zu sehen, ob der Messerkopf auf der Diamantklinge in der gleichen geraden Linie liegt
Wenn der Messerkopf nicht auf einer geraden Linie liegt, bedeutet dies, dass die Größe des Messerkopfs unregelmäßig ist. Es können Abweichungen in der Breite und in der Enge auftreten, was beim Schneiden von Stein zu instabilem Schnitt führt und die Qualität des Sägeblatts beeinträchtigt.
●Viertens, überprüfen Sie die Härte des Substrats
Je höher die Härte der Matrix, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Verformung. Ob die Härte der Matrix beim Schweißen oder Schneiden den Standards entspricht, wirkt sich daher direkt auf die Qualität des Sägeblatts aus. Beim Hochtemperaturschweißen verformt sie sich nicht und auch unter Bedingungen höherer Gewalt verformt sie sich nicht. Sie ist ein gutes Substrat und nach der Verarbeitung zu einem Sägeblatt ein gutes Sägeblatt.
Veröffentlichungszeit: 10. Oktober 2022