Bohrer sind unverzichtbare Werkzeuge für eine Vielzahl von Branchen, vom Bauwesen bis zur Holzverarbeitung. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, aber es gibt einige wichtige Merkmale, die einen hochwertigen Bohrer auszeichnen.
Zunächst ist das Material des Bohrers entscheidend. Schnellarbeitsstahl (HSS) ist das gebräuchlichste Material, da er langlebig ist und sich für ein breites Spektrum an Bohranwendungen eignet. Auch Bohrer aus Kobaltstahl und Hartmetall sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit beliebt.
Zweitens ist die Konstruktion des Bohrers wichtig. Form und Winkel der Spitze beeinflussen Bohrgeschwindigkeit und -genauigkeit. Eine scharfe, spitze Spitze eignet sich ideal zum Bohren in weiche Materialien, während ein Bohrer mit flacher Spitze besser für härtere Materialien geeignet ist. Auch der Spitzenwinkel kann variieren: Steilere Winkel ermöglichen höhere Bohrgeschwindigkeiten, aber eine geringere Genauigkeit.
Drittens sollte der Schaft des Bohrers stabil und mit dem Bohrwerkzeug kompatibel sein. Einige Bohrer haben Sechskantschäfte, die einen besseren Halt bieten und ein Abrutschen beim Bohren verhindern. Andere haben Rundschäfte, die häufiger vorkommen und für die meisten Bohranwendungen gut geeignet sind.
Schließlich ist auch die Größe des Bohrers wichtig. Sie sollte dem Durchmesser des für das Projekt benötigten Lochs entsprechen. Bohrer gibt es in verschiedenen Größen, von winzigen Bohrern für die Schmuckherstellung bis hin zu großen Bohrern für den Baubereich.
Neben diesen Hauptmerkmalen sind bei der Auswahl eines Bohrers weitere Faktoren zu berücksichtigen, wie beispielsweise die Art des verwendeten Bohrers und das zu bohrende Material. Manche Bohrer sind speziell für bestimmte Materialien wie Mauerwerk oder Metall konzipiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein hochwertiger Bohrer aus robusten Materialien gefertigt sein, eine gut gestaltete Spitze und einen passenden Schaft aufweisen und die richtige Größe für den jeweiligen Bohrvorgang haben sollte. Mit diesen Merkmalen im Hinterkopf können Profis und Hobbybastler gleichermaßen den richtigen Bohrer für ihre Projekte auswählen und optimale Ergebnisse erzielen.
Veröffentlichungsdatum: 20. Februar 2023

TCT-Sägeblatt
HERO-Sägeblatt
HERO Plattenzuschnittsäge
HERO-Vorritzsägeblatt
HERO Massivholz-Sägeblatt
HERO Aluminiumsäge
Nutsäge
Stahlprofilsäge
Kantenanleimsäge
Acrylsäge
PCD-Sägeblatt
PCD-Dimensionierung Sägeblatt
PCD-Platten-Dimensionierungssäge
PCD-Vorritzsägeblatt
PCD-Nutsäge
PCD-Aluminiumsäge
Kaltsäge für Metall
Kaltsägeblatt für Eisenmetalle
Trockenschnitt-Sägeblatt für Eisenmetalle
Kaltsägemaschine
Bohrer
Dübelbohrer
Durch Bohrmeißel
Scharnierbohrer
TCT-Stufenbohrer
HSS-Bohrer/Stechbeitel
Fräser
Gerade Bits
Längere gerade Bits
TCT-Geradbohrer
M16-Geradbits
TCT X-Geradbohrer
45-Grad-Fasenfräser
Schnitzmesser
Eckrundes Bit
PCD-Fräsbits
Kantenanleimwerkzeuge
TCT Feintrimmschneider
TCT-Vorfräser
Kantenanleimsäge
PCD-Feintrimmer
PCD-Vorfräser
PCD-Kantenanleimsäge
Sonstige Werkzeuge und Zubehör
Bohradapter
Bohrfutter
Diamantschleifscheibe
Hobelmesser
