Neuigkeiten – So erkennen Sie die Härte und Verschleißfestigkeit der Zahnklinge
Spitze
Informationszentrum

Wie man die Härte und Verschleißfestigkeit der Zahnklinge bestimmt

Hohe Härte und Verschleißfestigkeit. Härte ist die wichtigste Eigenschaft, die ein Zahnblattmaterial besitzen sollte. Um Späne von einem Werkstück zu entfernen, muss ein Zahnblatt härter als das Werkstückmaterial sein. Die Härte der Schneide eines Zahnblatts zum Schneiden von Metall liegt in der Regel über 60 HRC, und die Verschleißfestigkeit beschreibt die Fähigkeit des Materials, Verschleiß zu widerstehen. Generell gilt: Je härter das Zahnblattmaterial, desto besser seine Verschleißfestigkeit.

Je höher die Härte der harten Stellen im Material, je zahlreicher sie sind, je kleiner die Partikel und je gleichmäßiger ihre Verteilung ist, desto besser ist die Verschleißfestigkeit. Die Verschleißfestigkeit hängt außerdem von der chemischen Zusammensetzung, der Festigkeit, dem Mikrogefüge und der Temperatur der Reibungszone des Materials ab.

Ausreichende Festigkeit und Zähigkeit: Damit das Schneidwerkzeug dem höheren Druck standhält und unter den beim Schneidprozess häufig auftretenden Stößen und Vibrationen ohne Ausbrechen und Brechen funktioniert, muss das Material des Schneidwerkzeugs über ausreichende Festigkeit und Zähigkeit verfügen. Hohe Hitzebeständigkeit: Die Hitzebeständigkeit ist der wichtigste Indikator für die Schneidleistung des Schneidplattenmaterials.
Es bezieht sich auf die Leistungsfähigkeit des Zahnblattmaterials hinsichtlich Härte, Verschleißfestigkeit, Festigkeit und Zähigkeit unter Hochtemperaturbedingungen. Das Zahnblattmaterial sollte zudem bei hohen Temperaturen oxidationsbeständig sein und eine gute Antihaft- und Diffusionsbeständigkeit aufweisen, d. h. eine gute chemische Stabilität besitzen.

Gute thermophysikalische Eigenschaften und Temperaturwechselbeständigkeit: Je besser die Wärmeleitfähigkeit des Zahnblattmaterials ist, desto leichter kann die Schnittwärme aus dem Schnittbereich abgeleitet werden, was der Reduzierung der Schnitttemperatur zugutekommt.


Veröffentlichungsdatum: 21. Februar 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.