Kreissägen sind unglaublich nützliche Werkzeuge für alle möglichen Heimwerkerprojekte. Wahrscheinlich benutzen Sie Ihre Kreissäge mehrmals im Jahr, um verschiedene Gegenstände zu schneiden. Nach einer Weile wird das Sägeblatt stumpf. Anstatt es auszutauschen, holen Sie das Beste aus jedem Sägeblatt heraus, indem Sie es schärfen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie man ein Kreissägeblatt schärft, haben wir diese praktische Anleitung zusammengestellt.
Anzeichen dafür, dass ein Sägeblatt geschärft werden muss
Bevor Sie mit dem Schärfen Ihrer Klingen beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass dies unbedingt erforderlich ist. Anzeichen dafür, dass Ihre Klinge geschärft werden muss, sind:
Schlechtes Schnittergebnis – stumpfe Klingen können dazu führen, dass Holz und Metall absplittern, was zu einem schlechten Ergebnis führt, das nicht glatt oder sauber ist
Mehr Kraftaufwand erforderlich – ein effektives Sägeblatt sollte durch harte Materialien schneiden wie ein Messer durch Butter, aber ein stumpfes Blatt erfordert weitaus mehr Kraftaufwand Ihrerseits
Brandflecken – stumpfe Sägeblätter erfordern einen höheren Druck auf die Säge, um den Schnitt auszuführen. Dies erzeugt Reibung, die wiederum zu unschönen Brandflecken führen kann.
Brandgeruch – Wenn Sie beim Gebrauch Ihrer Kreissäge einen Brandgeruch wahrnehmen, liegt das wahrscheinlich daran, dass ein stumpfes Sägeblatt den Motor stärker arbeiten lässt, was zu Brandgeruch oder sogar Rauch führt.
Schmutz – Sägeblätter sollten glänzend sein. Wenn Ihr Sägeblatt nicht glänzt, muss es wahrscheinlich gereinigt und geschärft werden, um Reibung zu vermeiden.
Wenn Sie eines der oben genannten Anzeichen bemerken, ist es wahrscheinlich höchste Zeit, Ihr Sägeblatt zu schärfen. Allerdings lässt sich nicht jedes Sägeblatt schärfen. Manchmal sind Ersatzsägeblätter erforderlich. Anzeichen dafür, dass Sie ein Ersatzblatt anstelle eines Schärfers benötigen, sind:
Verzogene Zähne
Abgebrochene Zähne
Fehlende Zähne
Abgerundete Zähne
Wenn Sie einen der oben genannten Schäden bemerken, sollten Sie Ihre TCT-Kreissägeblätter für Holz austauschen, um eine optimale Leistung zu erzielen.
So schärfen Sie ein Sägeblatt
Sobald Sie das Schärfen eines Sägeblatts als die beste Option für sich erkannt haben, müssen Sie lernen, wie es geht. Hartmetall-Sägeblätter können leicht beschädigt werden, daher entscheiden sich viele dafür, das Schärfen professionell durchführen zu lassen. Allerdings ist es möglich, Sägeblätter selbst zu schärfen, und abgesehen von Präzision und Geduld ist es gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken.
Du wirst brauchen:
Kegelfeile
Vize
Für zusätzlichen Schutz können Sie Handschuhe tragen. Sobald Sie alles Nötige haben, können Sie beginnen.
Nehmen Sie das Sägeblatt aus der Säge und befestigen Sie es im Schraubstock
Markieren Sie den Zahn, mit dem Sie beginnen
Legen Sie die Kegelfeile flach im 90°-Winkel unter den Sägezahn
Halten Sie die Feile mit einer Hand an der Basis und einer Hand an der Spitze
Bewegen Sie die Feile horizontal – zwei bis vier Striche sollten ausreichen
Wiederholen Sie den Schritt an den folgenden Zähnen, bis Sie wieder beim ersten sind
Kegelfeilen sind effektive Werkzeuge zum Schärfen von Kreissägeblättern. Sie sind eine effektive und leicht zu erlernende Methode, können aber zeitaufwändig sein. Wenn Sie keine Zeit haben oder ein teures Sägeblatt erhalten möchten, lohnt es sich möglicherweise, es professionell schärfen zu lassen.
Warum Sägeblätter schärfen?
Sie fragen sich vielleicht, ob es nicht einfacher ist, einfach neue Sägeblätter zu kaufen, anstatt Ihre vorhandenen mühsam zu schärfen. Egal, ob Sie Ihre Säge regelmäßig oder gelegentlich benutzen: Wenn Sie wissen, wie man TCT-Kreissägeblätter schärft, können Sie Geld sparen. Als Faustregel gilt: Blätter können dreimal geschärft werden, bevor sie komplett ausgetauscht werden müssen.
Je nach Sägeblatttyp können Sie dadurch erheblich sparen. Wer seine Säge selten benutzt, kann wahrscheinlich ein Jahr oder länger warten, bis er sie schärfen muss. Wer sie jedoch regelmäßig benutzt, kann mit jedem scharfen Sägeblatt in der Regel mehrere Wochen arbeiten.
Unabhängig davon muss jede Klinge sauber sein.
So reinigen Sie Sägeblätter
Viele Sägeblätter wirken stumpf, weil sie schmutzig sind. Wie bereits erwähnt, sollten die Blätter für optimale Ergebnisse glänzend sein. Wenn Ihr Sägeblatt verfärbt oder schmutzig aussieht, müssen Sie es reinigen. So geht's:
Füllen Sie einen Behälter mit einem Teil Entfetter (Simple Green ist beliebt, da es biologisch abbaubar ist und außergewöhnlich gut funktioniert) und zwei Teilen Wasser
Nehmen Sie das Sägeblatt aus der Säge und lassen Sie es einige Minuten im Behälter einweichen
Verwenden Sie eine Zahnbürste, um überschüssigen Schmutz, Rückstände und Harz vom Sägeblatt zu schrubben
Entfernen Sie die Klinge und spülen Sie sie ab
Trocknen Sie die Klinge mit einem Papiertuch
Beschichten Sie das Sägeblatt mit einem Rostschutzmittel wie WD-40
Mit den oben genannten Schritten bleiben Ihre Sägeblätter in gutem Zustand und müssen möglicherweise seltener geschärft oder ausgetauscht werden.
Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2023