Diamanttrennscheiben
1. Wenn das Diamantsägeblatt nicht sofort verwendet wird, sollte es flach gelagert oder mithilfe der inneren Öffnung aufgehängt werden. Das flach gelagerte Diamantsägeblatt darf nicht mit anderen Gegenständen oder Füßen gestapelt werden. Es ist darauf zu achten, dass es vor Feuchtigkeit und Rost geschützt ist.
2. Sobald das Diamantsägeblatt stumpf ist und die Schnittfläche rau, muss es umgehend vom Sägetisch entfernt und zur Nachbearbeitung an den Hersteller geschickt werden (ein hochwertiges Diamantsägeblatt kann 4 bis 8 Mal nachbearbeitet werden und hat eine maximale Lebensdauer von 4000 Stunden oder mehr). Da Diamantsägeblätter Hochgeschwindigkeits-Schneidwerkzeuge sind, sind die Anforderungen an die dynamische Auswuchtung sehr hoch. Bitte geben Sie das Diamantsägeblatt nicht zum Schleifen an nicht-professionelle Anbieter weiter, da beim Schleifen der ursprüngliche Winkel verändert und die dynamische Auswuchtung beeinträchtigt werden kann.
3. Die Korrektur des Innendurchmessers des Diamantsägeblatts und die Bearbeitung der Positionierungsbohrung müssen werkseitig erfolgen. Eine fehlerhafte Bearbeitung kann die Produktfunktion beeinträchtigen und Gefahren bergen. Der Aufweitdurchmesser sollte grundsätzlich 20 mm nicht überschreiten, um die Spannungsverteilung nicht zu stören.
Hartmetallklingen
1. Nicht verwendete Hartmetall-Sägeblätter sollten in der Originalverpackung aufbewahrt werden. Sägeblätter erhalten im Werk in der Regel eine umfassende Rostschutzbehandlung, und die Verpackung sollte nicht willkürlich geöffnet werden.
2. Die gebrauchten Sägeblätter, die nach dem Auspacken wieder in den Yuan-Verpackungskarton gelegt werden sollen, sollten, egal ob sie an den Schleiferhersteller geschickt oder für den nächsten Einsatz im Lager aufbewahrt werden, möglichst senkrecht gelagert werden. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass sie nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden.
3. Bei flacher Stapelung sollte eine zu hohe Stapelung vermieden werden, um eine dauerhafte Belastung und damit eine Verformung des Sägeblatts zu verhindern. Außerdem sollten die blanken Sägeblätter nicht übereinander gestapelt werden, da dies zu Beschädigungen der Hartmetallzähne und sogar zu einem Bruch der Sägeblätter führen kann.
4. Bei Sägeblättern ohne spezielle Rostschutzbehandlung, wie z. B. eine galvanische Beschichtung der Oberfläche, wischen Sie das Rostschutzöl bitte nach Gebrauch rechtzeitig ab, um ein Rosten des Sägeblatts durch längere Nichtbenutzung zu verhindern.
5. Wenn das Sägeblatt nicht scharf ist oder die Schnittleistung nicht optimal ist, müssen die Zähne nachgeschliffen werden. Wird nicht rechtzeitig nachgeschliffen, kann der ursprüngliche Winkel der Sägezähne leicht zerstört werden, was die Schnittgenauigkeit beeinträchtigt und die Lebensdauer des Sägeblatts verkürzt.
Veröffentlichungsdatum: 10. Oktober 2022

TCT-Sägeblatt
HERO-Sägeblatt
HERO Plattenzuschnittsäge
HERO-Vorritzsägeblatt
HERO Massivholz-Sägeblatt
HERO Aluminiumsäge
Nutsäge
Stahlprofilsäge
Kantenanleimsäge
Acrylsäge
PCD-Sägeblatt
PCD-Dimensionierung Sägeblatt
PCD-Platten-Dimensionierungssäge
PCD-Vorritzsägeblatt
PCD-Nutsäge
PCD-Aluminiumsäge
Kaltsäge für Metall
Kaltsägeblatt für Eisenmetalle
Trockenschnitt-Sägeblatt für Eisenmetalle
Kaltsägemaschine
Bohrer
Dübelbohrer
Durch Bohrmeißel
Scharnierbohrer
TCT-Stufenbohrer
HSS-Bohrer/Stechbeitel
Fräser
Gerade Bits
Längere gerade Bits
TCT-Geradbohrer
M16-Geradbits
TCT X-Geradbohrer
45-Grad-Fasenfräser
Schnitzmesser
Eckrundes Bit
PCD-Fräsbits
Kantenanleimwerkzeuge
TCT Feintrimmschneider
TCT-Vorfräser
Kantenanleimsäge
PCD-Feintrimmer
PCD-Vorfräser
PCD-Kantenanleimsäge
Sonstige Werkzeuge und Zubehör
Bohradapter
Bohrfutter
Diamantschleifscheibe
Hobelmesser
