Die Wahl des richtigen Bohrers für das jeweilige Projekt ist entscheidend für den Erfolg des Endprodukts. Bei der Wahl des falschen Bohrers riskieren Sie sowohl die Integrität des Projekts als auch Schäden an Ihrer Ausrüstung.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir diesen einfachen Leitfaden für die Wahl der besten Bohrer zusammengestellt. Die Rennie Tool Company hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen die beste Beratung und die besten Produkte auf dem Markt zu bieten. Sollten Sie bei der Bestimmung des richtigen Bohrers noch Fragen haben, beraten wir Sie gerne.
Zunächst einmal die absolut offensichtliche Frage: Was ist Bohren? Wir sind überzeugt, dass eine genaue Definition dessen, was wir unter Bohren verstehen, Ihnen helfen wird, Ihre Anforderungen an Bohrer präziser zu verstehen.
Bohren bezeichnet das Schneiden von festen Materialien durch Rotation, um ein Loch für einen Querschnitt zu erzeugen. Ohne Bohren besteht die Gefahr, dass das Material splittert und beschädigt wird. Verwenden Sie daher unbedingt nur hochwertige Bohrer. Gehen Sie bei der Qualität keine Kompromisse ein, da dies langfristig teurer wird.
Der eigentliche Bohrer ist das Werkzeug, das in Ihre Maschine eingesetzt wird. Neben guten Materialkenntnissen müssen Sie die für die jeweilige Aufgabe erforderliche Genauigkeit einschätzen. Manche Arbeiten erfordern eine höhere Genauigkeit als andere.
Ganz gleich, mit welchem Material Sie arbeiten, hier finden Sie unseren umfassenden Leitfaden zu den besten Bohrern.
Bohrer für Holz
Da Holz relativ weiche Materialien sind, neigen sie zum Splittern. Ein Holzbohrer ermöglicht es, mit minimalem Kraftaufwand zu bohren und so das Beschädigungsrisiko zu minimieren.
HSS-Bohrer für Schalungen und Montagearbeiten sind in langen und extralangen Ausführungen erhältlich und eignen sich ideal zum Bohren in Mehrschicht- oder Sandwichmaterialien. Gefertigt nach DIN 7490, sind diese HSS-Bohrer besonders beliebt bei Handwerkern, Innenausbauern, Installateuren, Heizungsbauern und Elektrikern. Sie eignen sich für alle Holzwerkstoffe, einschließlich Schalungen, Hartholz, Weichholz, Bretter, Platten, Gipskartonplatten, Leichtbaustoffe, Aluminium und Eisenwerkstoffe.
HSS-Bohrer ermöglichen zudem einen sehr sauberen und schnellen Schnitt durch die meisten Weich- und Hartholzarten.
Für CNC-Fräsmaschinen empfehlen wir die Verwendung von Dübelbohrern mit Hartmetallspitze.
BOHRER FÜR METALL
Für Metallarbeiten eignen sich in der Regel HSS-Kobaltbohrer oder HSS-Bohrer, die mit Titannitrid oder einer ähnlichen Substanz beschichtet sind, um Verschleiß und Beschädigungen zu vermeiden.
Unser HSS-Kobalt-Stufenbohrer mit Sechskantschaft wird aus legiertem HSS-Stahl M35 mit 5 % Kobaltgehalt gefertigt. Er eignet sich besonders für Bohrarbeiten in harten Metallen wie Edelstahl, Chrom-Nickel-Legierungen und speziellen säurebeständigen Stählen.
Für leichtere Nichteisenmetalle und harte Kunststoffe bietet der HSS-Titanbeschichtete Stufenbohrer ausreichend Bohrleistung, wobei die Verwendung eines Kühlmittels gegebenenfalls empfohlen wird.
Vollhartmetall-Spiralbohrer werden speziell für Metall, Stahlguss, Gusseisen, Titan, Nickellegierungen und Aluminium verwendet.
Die HSS-Cobalt-Blacksmith-Bohrer mit reduziertem Schaft sind ein Schwergewicht in der Welt des Metallbohrens. Sie bohren sich durch Stahl, hochfesten Stahl bis zu 1400 mm², Gussstahl, Gusseisen, Nichteisenmetalle und Hartkunststoffe.
BOHRER FÜR STEIN UND MAUERWERK
Steinbohrer umfassen auch Bohrer für Beton und Ziegel. Typischerweise werden diese Bohrer aus Wolframkarbid gefertigt, was ihnen zusätzliche Festigkeit und Widerstandsfähigkeit verleiht. Die Hartmetall-Steinbohrer-Sets sind die Arbeitstiere unter unseren Bohrern und ideal zum Bohren von Mauerwerk, Ziegeln, Blocksteinen und Naturstein. Sie dringen mühelos ein und hinterlassen ein sauberes Bohrloch.
Der SDS Max Hammerbohrer wird mit einer Kreuzspitze aus Wolframkarbid hergestellt und ist somit ein vollständig gehärteter Hochleistungshammerbohrer, der sich für Granit, Beton und Mauerwerk eignet.
BOHRERGRÖSSEN
Kenntnisse über die verschiedenen Elemente Ihres Bohrers helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe und Form für die jeweilige Aufgabe.
Der Schaft ist der Teil des Bohrers, der in Ihrem Gerät befestigt wird.
Die Nuten bilden das spiralförmige Element des Bohrers und helfen dabei, das Material zu verdrängen, während sich der Bohrer durch das Material arbeitet.
Der Vorbohrer ist das spitze Ende des Bohrers und hilft Ihnen, die genaue Stelle zu bestimmen, an der das Loch gebohrt werden muss.
Während sich der Bohrer dreht, fassen die Schneidlippen das Material und graben sich ein, um ein Loch zu erzeugen.
Veröffentlichungsdatum: 21. Februar 2023

TCT-Sägeblatt
HERO-Sägeblatt
HERO Plattenzuschnittsäge
HERO-Vorritzsägeblatt
HERO Massivholz-Sägeblatt
HERO Aluminiumsäge
Nutsäge
Stahlprofilsäge
Kantenanleimsäge
Acrylsäge
PCD-Sägeblatt
PCD-Dimensionierung Sägeblatt
PCD-Platten-Dimensionierungssäge
PCD-Vorritzsägeblatt
PCD-Nutsäge
PCD-Aluminiumsäge
Kaltsäge für Metall
Kaltsägeblatt für Eisenmetalle
Trockenschnitt-Sägeblatt für Eisenmetalle
Kaltsägemaschine
Bohrer
Dübelbohrer
Durch Bohrmeißel
Scharnierbohrer
TCT-Stufenbohrer
HSS-Bohrer/Stechbeitel
Fräser
Gerade Bits
Längere gerade Bits
TCT-Geradbohrer
M16-Geradbits
TCT X-Geradbohrer
45-Grad-Fasenfräser
Schnitzmesser
Eckrundes Bit
PCD-Fräsbits
Kantenanleimwerkzeuge
TCT Feintrimmschneider
TCT-Vorfräser
Kantenanleimsäge
PCD-Feintrimmer
PCD-Vorfräser
PCD-Kantenanleimsäge
Sonstige Werkzeuge und Zubehör
Bohradapter
Bohrfutter
Diamantschleifscheibe
Hobelmesser
