Neuigkeiten – Das Sägeblatt wackelt hin und her, und die Sägegenauigkeit ist schwer zu gewährleisten? Beachten Sie diese Punkte!
Spitze
Informationszentrum

Das Sägeblatt wackelt hin und her, und die Sägegenauigkeit ist schwer zu gewährleisten. Beachten Sie folgende Punkte:

Die Sägegenauigkeit von Profilen ist für viele Aluminiumprofil-Verarbeitungsbetriebe von großer Bedeutung. Die Anforderungen an die Werkstückqualität zu erfüllen, ist jedoch nicht einfach. Betrachtet man den gesamten Aluminium-Sägeprozess, so sind der Betriebszustand der Aluminium-Sägemaschine und die Qualität des Sägeblatts zweifellos entscheidende Faktoren für die Genauigkeit des Werkstücks. Aktuell lässt sich ein gutes Sägeergebnis oft gewährleisten, sofern die Aluminium-Sägemaschine und das Sägeblatt von zuverlässigen Herstellern stammen und erfahrene Mitarbeiter zum Einsatz kommen. Doch leider läuft nicht alles wie geplant. Bei der praktischen Anwendung von Aluminium-Sägemaschinen treten immer wieder Probleme auf. Beispielsweise führt das seitliche Zittern des Sägeblatts zu einem unbefriedigenden Sägeergebnis. Wodurch werden diese Sägeblattvibrationen verursacht? Tatsächlich lassen sie sich alle auf diese Faktoren zurückführen.

Zunächst einmal ist aus Sicht der Ausrüstung das Problem des Sägeblattschwingens bei der Verwendung einer Aluminiumschneidmaschine häufig auf den Flansch zurückzuführen. Ist der Flansch nicht sauber genug und befinden sich Fremdkörper darauf, was seine Stabilität beeinträchtigt, muss er vor der Montage des Sägeblatts gründlich gereinigt werden, um ein seitliches Schwingen zu vermeiden. Darüber hinaus sammelt sich während des Betriebs der Aluminiumschneidmaschine eine große Menge Aluminiumspäne am Maschinentisch und am Auswurf an, die nicht rechtzeitig entfernt werden. Dies führt dazu, dass das Sägeblatt an den Spänen kleben bleibt und die Wärmeableitung mangelhaft ist, was ebenfalls zu einem Schwingen des Sägeblatts führt.

Hier wird außerdem erklärt, dass sich Kupfer ebenfalls mit Aluminiumlegierungen kombinieren lässt, da die Härte beider Materialien ähnlich ist und die Abmessungen von Kupfer und Aluminium vergleichbar sind. Die Drehzahl der verwendeten Geräte liegt ebenfalls bei etwa 2800–3000 U/min. Die Zahnform von Aluminium-Sägeblättern ist üblicherweise eine Leiterzahnung, die sich zum Sägen von Aluminium und Kupfer eignet. Durch geringfügige Anpassungen des Materials und der Zahnform können Aluminium-Sägeblätter auch zur Bearbeitung von Holz und Kunststoff eingesetzt werden. Für konkrete Empfehlungen zu Sägeblättern wenden Sie sich bitte an einen professionellen Sägeblatthersteller.


Veröffentlichungsdatum: 21. Februar 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.